Ihr One Stop Solutions EEG-Elektroden-Lieferant

BESDATA EEG-Elektrodenservice für EEG, EMG, IONM, PSG, NCS/EP vom klinischen bis zum forschenden Bereich.

BESDATA EEG-Elektroden Ihr zuverlässigster Partner für EEG-Elektrodenlösungen

BESDATA ist ein zuverlässiges und seit 10 Jahren erfahrenes Unternehmen, das sich auf die Entwicklung und Herstellung verschiedener Materialien von EEG-Elektroden, EEG-Hauben, EEG-Gel und -Paste spezialisiert hat. BESDATA ist ein FDA-, CE- und CFDA-geprüfter EEG-Elektrodenlieferant in China, der ISO13485 erfüllt. BESDATA EEG-Elektroden sind in verschiedenen Ausführungen erhältlich. BESDATA bietet einmalige, wiederverwendbare EEG-Elektroden an. Art der Tasse, einschließlich gestanzt, gegossen und mehr. Sie können uns auch für Ihre OEM/ODM-Anforderungen kontaktieren.

BESDATA EEG-Elektroden Vorteil:

1, Tassen Material: Reines Silber, Gold beschichtet 10μm, Gesintertes AgCl.

Konnte den Widerstand in kurzer Zeit senken, auch die DC-Offset sehr stabil, keine potenzielle Drift.

2, Kabel Material: Medizinische Qualität TPU Abdeckung, Kupfer beschichtet Silber Draht Kern mit Kevlar Zugdraht.

3, Stecker: 10000-fache Einsteckprüfung. Reines Kupfer mit Goldbeschichtung. Kann mit den meisten EEG-Geräten fest und reibungslos eingesetzt werden.

Besdata EEG-Elektroden
Besdata EEG-Elektroden

Warum Sie BESDATA vertrauen können

  • Zertifizierter Lieferant und Hersteller von EEG-Elektroden in China
  • Die größte Auswahl an verschiedenen Elektrodenformen und Materialien
  • Angebot von OEM-Diensten und Komplettlösungen
  • Strenge Qualitätskontrolle gemäß ISO13485 für Ihre Sicherheit und Produktqualität
  • Schnelle, zügige und reibungslose Zustellungen
  • Gut geordnete Dokumente und gesicherte Zahlungsbedingungen

Ressource, die Sie lernen möchten

Welche Unterschiede gibt es in der Signalqualität zwischen EEG-Elektroden aus verschiedenen Materialien?

Wie kann ich EEG-Elektroden waschen und desinfizieren?

Was ist der Unterschied zwischen gestanzten und gegossenen EEG-Elektroden?

Besdata EEG-Elektroden

Videolaryngoskop der Spitzentechnologie

Besdata EEG-Elektroden
Besdata EEG-Elektroden

BESDATA EEG-Elektroden

BESDATA EEG-Elektroden sind vertrauenswürdig für alle medizinischen Zwecke, die eine Vielzahl von Audits bestehen und viele internationale Zertifizierungen und hohe Standards erhalten. Erhältlich in verschiedenen Materialien und Ausführungen wie silberne und vergoldete EEG-Elektroden.

BESDATA EEG-Elektroden können Ihnen Komplettlösungen bieten, die Ihnen helfen, Ihr Geschäft auszubauen und dabei Geld und Mühe zu sparen.

Warum Besdata EEG-Elektroden das Vertrauen von mehr als 1000 Kunden genießen

BESDATA EEG-Elektroden

EEG-Elektroden

Sind Sie auf der Suche nach dem perfekten EEG-Elektroden-Produzenten und Sonderanfertiger, der Ihre speziellen Anforderungen erfüllt? Dann ist BESDATA die richtige Wahl für Sie. Wir fertigen und produzieren alle Arten von EEG-Elektroden und andere Produkte, die Sie für Ihren medizinischen Bedarf benötigen.

BESDATA EEG-Elektroden sind eine Methode, mit der alle Gehirnaktivitäten durch elektrische Aktivierung aufgezeichnet werden können. Die Messung der EEG-Elektroden ist die Summierung der postsynaptischen Neuronen innerhalb von 1 – 6 cm2 des Kortex.

BESDATA EEG-Elektroden haben eine hohe zeitliche Auflösung im Vergleich zu fMRI- und PET-Techniken. Sie untersucht verschiedene Hirnaktivitäten wie z. B. evozierte Potenziale, die nach einem Reiz auftreten.

BESDATA EEG-Elektroden gibt es in verschiedenen Ausführungen, die Sie bei der Wahl der richtigen Elektrode berücksichtigen können. Es gibt passive, aktive, Schwamm- und trockene EEG-Elektroden. Jede Art von EEG-Elektrode besteht aus unterschiedlichen Materialien und Ausführungen wie Silber/Silberchlorid und ist als BrainCap, BrainCap MR, Live Cap und in weiteren Varianten erhältlich.

Die passiven BrainCap EEG-Elektroden werden mit Silberchlorid hergestellt. Es gilt für die Kopfhaut, die leitende Gel mit leichten Abrieb verwendet. Erhältlich in den von Ihnen gewünschten Typen und Mengen, bereit zum Versand für Ihren dringenden Bedarf. Sie hat verschiedene LED-Farben, aus denen Sie wählen können.

Es gibt viele Vorteile von EEG-Elektroden:

  • Funktionell schnelles und günstiges Preisangebot
  • Qualitätskontrolle aller Funktionen der verschiedenen Gehirnbereiche
  • Geeignete und hochpräzise Zeitmessungen
  • Genaue Erkennung der Gehirnaktivität

BESDATA EEG-Elektroden haben aktive actiCAP, die die Impedanz der Elektroden reduzieren. Es gibt verschiedene Arten von EEG-Elektroden für die Vorbereitungszeit, wie trockene EEG-Elektroden und Elektroden auf Gelbasis. Wir stellen Ihren individuellen Bedarf an EEG-Elektroden aus verschiedenen Materialien, Spezifikationen und weiteren Optionen sicher.

Egal, ob Sie sie für die Geschäftsversorgung, den Vertrieb oder andere Zwecke benötigen, BESDATA wird Ihr zuverlässiger Partner sein, um Ihren gesamten Prozess zu unterstützen. Wir verfügen über mehr als 20 Jahre Erfahrung in der Bereitstellung von Lösungen aus einer Hand für Ihr Unternehmen.

Hochwertige EEG-Elektroden Herstellung mit viel Forschung, die hohe Standards erfüllt und erhalten eine Menge von internationalen Zertifikaten. BESDATA kann durch strenge Qualitätsprüfungen und -kontrollen einen hervorragenden Service bieten. Sie gewährleistet Produktqualität, Funktionen, Verpackung und sicheren Versand bei Fernlieferungen.

Erwarten Sie eine schnelle Antwort, denn wir bieten 24 Stunden Online-Support. Senden Sie Ihre Anfragen und Details für weitere Informationen!

EEG-Elektroden: Der ultimative FAQ-Leitfaden

In diesem Leitfaden finden Sie alle Informationen, die Sie über EEG-Elektroden suchen.

Bevor Sie also in Ihre nächsten EEG-Elektroden investieren, lesen Sie diesen Leitfaden.

1. Was sind die Elektroden des EEG?

Bei EEG-Elektroden handelt es sich um kleine Metallscheiben, die entweder aus rostfreiem Stahl, Gold, Zinn oder Silber bestehen und mit Silberchlorid beschichtet sind.

Sie werden in der Regel an speziellen Positionen auf der Kopfhaut platziert, die durch das internationale 10/20-System festgelegt sind.

Elektroden des EEG

Verschiedene Elektroden des EEG

2. Welche Arten von Elektroden werden im EEG verwendet?

Einige der Arten von Elektroden, die im EEG verwendet werden, sind:

I. Passive Elektroden

Sie bestehen aus Silber oder Silberchlorid und werden in der Regel von vielen Systemen verwendet, bei denen die Elektroden an einzelnen Drähten befestigt sind. Sie benötigen in der Regel mehr Zeit, um eine hohe Impedanz zu erreichen, und manchmal kann die gewünschte Impedanz für einige Elektroden nicht effektiv erreicht werden.

Zu den Arten von passiven Elektroden gehören:

  • BrainCap: hat EEG-Hardware BrainVision MOVE oder BrainVision BrainAmp Standard (plus)
  • BrainCap MR: verfügt über EEG-Hardware BrainVision BrainAmp MR (plus)
  • LiveCap: verfügt über EEG-Hardware BrainVison Live Amp

Passive Elektroden des EEG

Passive Elektroden

II. Aktive Elektroden

Sie erleichtern die Verringerung der Impedanz der EEG Elektroden und verkürzen im Allgemeinen die Vorbereitungszeit der Probanden für die EEG-Aufzeichnung.

Aktive Elektroden haben Sensoren aus hochwertigem Ag/AgCl (Sinter), das sich gut für die Gleichstromerfassung eignet.

Sie ermöglicht Aufnahmen bei hohen Übergangswiderständen bis etwa 500 kOhm und reduziert Umgebungsgeräusche, die durch elektrische Effekte und Artefakte aufgrund von Kabelbewegungen entstehen.

Die Technologie der aktiven Elektroden verbessert das Verhältnis von Rauschen und Signal auch ohne die Verringerung der abrasiven Impedanz und die Reinigung der Haut mit alkoholischen Produkten.

In aktive Elektroden sind farbige LEDs integriert, die die Qualität des Übergangswiderstands der Elektrode anzeigen.

Die Werte der Schwellenwerte wie Gelb, Rot und Grün sowie weitere Funktionen können mit der actiCAP Control Software programmiert und auf dem Bildschirm angezeigt werden.

Es wird hauptsächlich in Experimenten zu ereignisbezogenen Potenzialen (ERP) verwendet.

Einige der Arten von aktiven Elektroden sind:

AntiCAP Slim und AntiCAP snap Aktivelektroden

AntiCAP Slim und AntiCAP snap Aktivelektroden

  • ActiCAP slim und ActiCAP snap: Sie verfügen über die Hardware ActiCHamp plus, BrainAmp Standard, LiveAmp (alle), V-Amp und BrainAmp DC.
  • ActiCAP Xpress: mit Hardware-V-Verstärker
  • ActiCAP Xpress Twist: mit Hardware LiveAmp (alle), BrainAmp DC und ActiChamp Plus.
  • R-Netz-Elektroden auf Schwammbasis

Es besteht aus passiven AG/Agcl-Elektroden und Schwämmen, die durch ein haltbares und flexibles Netz an Ort und Stelle gehalten werden.

Sie benötigen kein Gel für die Anwendung, was eine schnelle Vorbereitung ermöglicht und eine hohe Flexibilität bei der Aufnahme gewährleistet.

Das System der R-Net-Elektroden ist in Konfigurationen mit 32, 64, 96 und 128 Kanälen erhältlich. Es ist wichtig zu beachten, dass die maximale Anzahl vom verwendeten Verstärker abhängt.

R-Net-Elektroden auf Schwammbasis sind in drei verschiedenen Größen erhältlich: klein, mittel und groß.

Es kann mit Hardware wie ActiCHAmp plus, BrainAmp und LiveAmp verwendet werden.

R-Netz-Elektroden auf Schwammbasis

R-Netz-Elektroden auf Schwammbasis

3. Ist es möglich, die Genauigkeit der EEG-Elektroden zu bestimmen?

Der sicherste Weg, die Genauigkeit der EGG-Elektroden genau zu bestimmen, ist eine empirische Messung.

Sie kann ermittelt werden, indem die EEG-Aufzeichnung mehrmals bestimmt und zwischen den Messungen regelmäßig gespült wird.

Danach sollten die Ergebnisse statistisch ausgewertet werden, um die Genauigkeit zu belegen.

4. Wie wird der Messfehler bei EEG-Elektroden bestimmt?

Der Messfehler bei EEG-Elektroden wird auf folgende Weise ermittelt:

  • Die Analyse darf nicht allein auf die Elektrode bezogen werden, sondern muss als Funktion des gesamten Messsystems betrachtet werden.
  • Faktoren, die die Genauigkeit von Elektroden für EEG-Messungen beeinflussen, wie z. B.:
    • Zustand der Elektrode
    • Alter der Elektrode
    • Elektronik des Geräts
    • Die Genauigkeit der Kalibrierung
    • Die Temperaturfühler

5. Wie sollten EEG-Elektroden richtig gelagert werden?

Alle EEG-Elektroden werden in der Regel mit einem Benutzerhandbuch geliefert, in dem beschrieben wird, wie sie entweder kurz- oder langfristig gelagert werden sollten.

Es ist daher wichtig, die empfohlenen Aufbewahrungstechniken für EEG-Elektroden zu lesen und anzuwenden.

Einige der Möglichkeiten zur korrekten Lagerung von EEG-Elektroden sind:

  • Elektroden mit PH- und ORP-Wert sollten mit einer mit dem im Handbuch empfohlenen Elektrolyt gefüllten Haube gelagert werden.
  • Ionen-selektive Elektroden sollten trocken gehalten werden.
  • Diejenigen, deren Sensoren leitfähig sind, müssen an trockenen Orten gelagert werden.
  • Stellen Sie sicher, dass Elektroden mit polarographischen DO-Sensoren mit Elektrolyt gefüllt und mit einer grünen Schutzkappe gesichert sind.

6. Was sind die Möglichkeiten der Reinigung von EEG-Elektroden?

Einige der Möglichkeiten zur Reinigung von EEG-Elektroden sind:

  • Der erste Schritt ist das Spülen der EEG-Elektroden mit destilliertem Wasser für etwa 30 Sekunden.
  • Sobald sie frei von Gel sind, sollten Sie sie zur Vorbereitung auf die Desinfektion mit destilliertem Wasser abspülen.
  • Desinfizieren Sie abschließend die EEG-Elektroden, um jegliches Gel zu entfernen, das sich gelöst hat und nicht abgekratzt wurde.

Eine saubere und gut gewartete EEG-Elektrode

Eine saubere und gut gepflegte Elektrode O EEG

7. Wie viele Elektroden werden beim EEG verwendet?

In den meisten klinischen Anwendungen werden etwa 19 Elektroden einschließlich Masse und Systemreferenzen verwendet.

Bei der Aufzeichnung des EEG von Neugeborenen wird in der Regel eine geringere Anzahl von Elektroden verwendet.

8. Was ist das 10-20-Elektrodensystem bei EEG-Aufzeichnungen?

Es handelt sich dabei um eine Methode, die bei der Festlegung der Position von Kopfhautelektroden verwendet wird.

Die Kopfhautelektroden werden bei der Aufzeichnung des EEG mit einem Gerät verwendet, das als Elektroenzephalograph bekannt ist.

Jeder Punkt in der Abbildung links zeigt eine mögliche Position der Elektroden.

9. Was sind die Hauptmuster der EEG-Elektroden?

Zu den wichtigsten Elektrodenmustern des EEG gehören:

  • Beta (14-30 Hz)
  • Alpha (8-13 Hz)
  • Theta (4-7 Hz)
  • Delta (1-3 Hz)

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Amplitude der EEG-Elektroden mit abnehmender Frequenz zunimmt.

10. Wie lange halten die Elektroden des EEG?

Bei sachgemäßer Verwendung der EEG-Elektroden liegt ihre erwartete Lebensdauer zwischen 1 und 3 Jahren.

Einige Kunden können jedoch bis zu 8 Jahre lang EEG-Elektroden verwenden.

Bei ungeöffneten EEG-Elektrodenbeuteln ist das Verfallsdatum auf dem Beutel aufgedruckt.

11. Welchen Einfluss hat die Temperatur auf die Neigung der EEG-Elektroden?

Die Elektroden des EEG bestimmen das Potenzial zwischen Mess- und Referenzhalbzelle.

Die EEG-Aufzeichnung wird aus diesem Protentional mit dem temperaturabhängigen Faktor -2,3 *R* T/F berechnet, wobei:

  • R bezieht sich auf die universelle Gaskonstante
  • T bezeichnet die Temperatur in Kelvin
  • F ist die Faraday-Konstante

Bei 25 Grad Celsius beträgt der Faktor zum Beispiel -59,16 Mv/pH und ist die Steilheit, die man von der Kalibrierung der Elektrode kennt.

Bei unterschiedlichen Temperaturen können die folgenden Werte berechnet werden:

  • -56,18 mV/pH bei 10 Grad Celsius
  • -58,17 mV/pH bei 20 Grad Celsius
  • -60,15 Mv/pH bei 30 Grad Celsius

Der Einfluss der EEG-Aufzeichnung wird in der Regel entweder durch manuelle Temperaturkompensation (MTC) oder automatische Temperaturkompensation (ATC) korrigiert.

Daher ist es wichtig, die Temperatur der verwendeten Probe zu kennen oder eine Temperatursonde zu verwenden.

Wenn die Temperaturen falsch eingestellt sind, kann es zu einem Unterschied von 5 Grad Celsius kommen.

12. Warum haben die EEG-Elektroden unterschiedliche Trägermaterialien?

Eine EEG-Elektrode, die im Sportbereich verwendet wird

Eine EEG-Elektrode für den Sportbereich

EEG-Elektroden haben in der Regel unterschiedliche Trägermaterialien, da sie für verschiedene Anwendungen eingesetzt werden.

Zum Beispiel sollten EEG-Elektroden für einen längerfristigen Bedarf verwendet werden, um eine normale Atmung der Haut zu ermöglichen, weshalb sie in 3M-Micropore-Trägern zu finden sind.

Diese Konstruktion lässt die Haut atmen und ermöglicht eine Dehnung je nach den Bewegungen des Patienten.

EEG-Elektroden, die nur kurzzeitig verwendet werden, haben in der Regel eine hohe Anfangshaftung und sind mit Schaumstoff unterlegt, um das zusätzliche Gewicht des aufgebrachten Klebstoffs zu tragen.

Es gibt auch einige EEG-Elektroden, deren Trägermaterial nicht porös ist und die bis zu fünf Tage lang verwendet werden können, ohne Hautreizungen zu verursachen.

13. Was ist der Unterschied zwischen nassem Gel und festem Gel in EEG-Elektroden?

Nasses Gel hat den Vorteil, dass EKG-Signale schneller erfasst werden als bei festem Gel.

Der Grund dafür ist, dass feuchtes Gel die Haut mit Feuchtigkeit versorgt und so die Leitungskanäle verbessert.

Nasses Gel nimmt EKG-Signale schneller auf als festes Gel

Nasses Gel nimmt EKG-Signale schneller auf als festes Gel

14. Warum wird vor dem Anbringen von EEG-Elektroden eine Hautabschleifung empfohlen?

Es wird empfohlen, vor dem Anbringen von EEG-Elektroden die Haut abzuschleifen, da dies den Hautwiderstand um etwa ein Zehntel der nicht abgeschliffenen Haut reduziert.

Dadurch kann das gewünschte EEG-Signal die Elektrode erreichen, während unerwünschte Signale nicht übertragen werden.

15. Sind die EEG-Elektroden latexfrei?

Ja, alle EEG-Elektroden sind frei von synthetischem oder Naturlatex.

16. Welche EEG-Elektroden würden Sie für die Verwendung bei Patienten mit empfindlicher Haut empfehlen?

Einige der EEG-Elektroden, die für die Verwendung bei Patienten mit empfindlicher Haut empfohlen werden, sind:

  • 3M Mikropore von 2238
  • Weicher Stoff als Trägermaterial für die Elektroden 2239 oder 2271
  • 2248 pädiatrische Elektrode
  • 2269T neonatale Elektrode

Die pädiatrische Elektrode 2248 ist für empfindliche Haut geeignet

Die pädiatrische Elektrode 2248 ist für empfindliche Haut geeignet

17. Wie lange bleiben EEG-Elektroden frisch, nachdem der Beutel geöffnet wurde?

EEG-Elektroden bleiben in der Regel etwa 30 Tage lang frisch, sobald der Beutel geöffnet wird. Wenn die Tasche jedoch doppelt gefaltet ist, kann sie bis zu 60 Tage halten.

18. Welches ist die beste Technik zum Anbringen und Entfernen von EEG-Elektroden?

Zu den besten Techniken für das Anbringen und Entfernen von EEG-Elektroden gehören:

  • Die EEG-Elektroden sollten mit kreisenden, glättenden Bewegungen auf der Haut angebracht werden.
  • Stellen Sie sicher, dass die Ränder der EEG-Elektroden guten Kontakt zum Patienten haben.
  • Vermeiden Sie es, die EEG-Elektroden durch schnelles Ziehen vom Patienten zu entfernen, da dies eine Hautreaktion hervorrufen oder dünne oder empfindliche Haut beschädigen kann.
  • Bei der Entfernung von EEG-Elektroden ist darauf zu achten, dass diese vorsichtig angehoben werden, während die Haut gestützt wird, und dann gegen den Zug der Elektrode gegengestreckt wird.
  • Der am meisten empfohlene Winkel für die Entfernung von der Haut ist, dass der Abschnitt der EEG-Elektrode, der entfernt wird, bei 120 Grad Celsius für die Haut ist, die entgegengesetzt gestreckt wird.

19. Sollte die Haut vor der Anbringung von EEG-Elektroden mit Alkohol abgewischt werden?

Es ist nicht ratsam, die Haut vor dem Anbringen der EEG-Elektroden mit Alkohol abzuwischen. Dieses Verfahren kann jedoch unerlässlich sein, wenn der Patient schweißtreibende oder fettige Haut hat, um die Adhäsion zu verbessern.

Wenn Alkohol verwendet wird, sollte man sicherstellen, dass der Bereich gut getrocknet ist, bevor die EEG-Elektroden angebracht werden.

20. Was ist der Unterschied zwischen aktiven und passiven EEG-Elektroden?

Einige der Unterschiede zwischen aktiven und passiven Elektroden sind:

Aktive Elektroden schneiden besser ab als passive

Aktive Elektroden schneiden besser ab als passive

  • Aktive Elektroden schneiden in der Regel bei allen Impendenzen außer bei sehr niedrigen besser ab als passive Elektroden.
  • Passive Elektroden sind im Vergleich zu aktiven Elektroden in hohem Maße in der Lage, das EEG genau zu verfolgen, wenn sie schnellen Spannungsschwankungen ausgesetzt sind.

21. Was sind die Pflegetipps für EEG-Elektroden?

Einige der Pflegetipps für EEG-Elektroden umfassen:

  • Vor dem Anbringen der Elektrode sollten Sie sicherstellen, dass die Haut mit Wasser und Seife gut gereinigt ist, um Öl und Schmutz zu entfernen. Dies liegt daran, dass jegliche Verunreinigungen auf das Gel übertragen werden und die Haftfähigkeit des Gels beeinträchtigen.
  • Nach dem Gebrauch sollten Sie darauf achten, dass die EEG-Elektroden wieder auf die „ON“-Seite der Folie gelegt werden und in der wiederverschließbaren Originalverpackung aufbewahrt werden, um Feuchtigkeitsverluste zu vermeiden.
  • Stellen Sie sicher, dass die EEG-Elektroden bei einer Temperatur zwischen 41 Grad Fahrenheit und -80,6 Grad Fahrenheit gelagert werden.
  • Falls die EEG-Elektroden nach dem Gebrauch Schmutz aufnehmen, können Sie sie vor der Lagerung mit etwas Wasser abwischen.
  • Waschen Sie die EEG-Elektroden nicht mit Seife, Alkohol, tauchen Sie sie nicht in Wasser ein und schrubben Sie sie nicht mit einem Scheuermittel.

22. Wie findet man das Elektrodenpotential einer EEG-Elektrode?

Die elektromotorische Kraft, die zwischen dem Metall und seinem Ion in der Lösung entsteht, wird als Elektrodenpotential bezeichnet. Er kann sich auch auf die Fähigkeit der Elektrode beziehen, Elektronen zu verlieren oder zu gewinnen, wenn sie mit der Ionenlösung in Kontakt ist.

Das Elektrodenpotential wird in der Regel als Oxidationspotential bezeichnet. In den Fällen, in denen an der Elektrode eine Oxidation stattfindet, spricht man von einem Reduktionspotential, solange eine Reduktion stattfindet.

Das Elektrodenpotential wird bestimmt, indem die Metallelektrode in einer Halbzelle in eine Lösung mit einer molaren Konzentration bei 298 K gehängt wird.

23. Wie oft können EEG-Elektroden verwendet werden?

Wie oft EEG-Elektroden verwendet werden können, hängt von der ordnungsgemäßen Anwendung, Pflege und Aufbewahrung durch den Benutzer ab.

Die Haltbarkeit hängt auch von der Haftfähigkeit des Gels ab, und dies erfordert, dass das Gel hydratisiert, sauber und frei von Schmutz und Fremdkörpern gehalten wird.

24. Ist es möglich, EEG-Elektroden bei mehr als einem Patienten zu verwenden?

Um eine ordnungsgemäße Hygiene zu gewährleisten, empfiehlt die FDA, EEG-Elektroden nur für einen einzigen Patienten zu verwenden. Denn wenn sie gemeinsam genutzt werden, kann es zu Kreuzkontaminationen kommen.

Alle EEG-Elektroden sind Einmal-Elektroden und sollten daher, wenn sie beschädigt sind, entsorgt und ein neues Set bei den Patienten verwendet werden.

EEG-Elektroden, die bei einem Patienten verwendet werden

EEG-Elektroden, die bei einem Patienten verwendet werden

Sie könnten auch mögen:

Video-Endoskop

Videolaryngoskop

EEG-Kappen

EEG-Leitpaste und -Gel

Für alle Ihre EEG-Elektroden, Jetzt Kontakt aufnehmen.

Get Our Best Quotation
Nach oben scrollen