Ihr führender Videolaryngoskop-Hersteller

BESDATA Videolaryngoskop – das meistverwendete Video-Intubationsgerät für das Atemwegsmanagement.

ESDATA Wiederverwendbares Videolaryngoskop mit 6 Spateln.

 

BESDATA Videolaryngoskop - Beste Lösungen für schwierige Atemwege

BESDATA ist ein 10 Jahre erfahrener Hersteller von Videolaryngoskopen in China. Unser Videolaryngoskop ist sowohl als wiederverwendbarer Typ als auch als Einwegtyp erhältlich. Wiederverwendbare Videolaryngoskope haben 6 Spatelgrößen, darunter Miller 0, MAC1, MAC2, MAC3, MAC4 und Hypokurvenspatel für die Intubation schwieriger Atemwege. Das Videolaryngoskop für den Einmalgebrauch verfügt über 5 Spatelgrößen, darunter Miller 0, MAC1, MAC2, MAC3, MAC4.

BESDATA Videolaryngoskop

BESDATA Video-Laryngoskop kann sowohl kompatibel mit tragbaren Bildschirm und großen 7inch Bildschirm, können Sie leicht tragen BESDATA Videolaryngoskop auf Notfall-Rettungswagen, EMS, OP-Saal, können Sie installieren 7inch Bildschirm Video-Laryngoskop in ICU, NICU, und es kann auch unterstützen Anästhesie Ärzte „Ausbildung und Lehre Zweck.

Warum Sie BESDATA vertrauen können

  • 10 Jahre Erfahrung bei der Herstellung von Videolaryngoskopen
  • FDA/CE/CFDA-zertifizierter Lieferant für Videolaryngoskope, Qualitätssicherungssystem nach ISO13485.
  • Akzeptiert ODM-Lösungen für Videolaryngoskope und andere Komplettlösungen für das Atemwegsmanagement.
  • Ergonomisches Design, leicht zu intubieren, leicht zu halten
  • Schnelle Lieferung, 100 Stück können innerhalb von 1 Woche geliefert werden, kleine Bestellungen werden sofort versandt
  • Teilnahme an mehr als 8 medizinischen Fachmessen (FIME, MEDICA, CMEF, ARAB Health) und Anästhesiekonferenzen (ASA, ESA…)

Ressource, die Sie lernen möchten

Wie viele Arten von Videolaryngoskopen gibt es?

Was sind die Spezifikationen des Videolaryngoskops?

Wie kann man die Qualität eines Videolaryngoskops überprüfen?

Was ist der häufigste Grund für die Verwendung eines Laryngoskops?

Was ist der Vorteil des Videolaryngoskops gegenüber den herkömmlichen Laryngoskopen?

Besdata videolaryngoskop

Videolaryngoskop der Spitzentechnologie

Besdata Video-Laryngoskop
Ihr führender Hersteller und Lieferant für Videolaryngoskope

BESDATA Videolaryngoskop

BESDATA Video-Laryngoskop kann sowohl kompatibel mit tragbaren Bildschirm und großen 7inch Bildschirm, können Sie leicht tragen BESDATA Videolaryngoskop auf Notfall-Rettungswagen, EMS, OP-Saal, können Sie installieren 7inch Bildschirm Video-Laryngoskop in ICU, NICU, und es kann auch unterstützen Anästhesie Ärzte „Ausbildung und Lehre Zweck.

Die hohe Auflösung des BESDATA Videolaryngoskop-Bildschirms erleichtert das Auffinden der Glottis und die Intubation. Sie können auf die ergonomische Gestaltung und Handhabung des BESDATA Videolaryngoskops antworten. Sie benötigen ein BESDATA Videolaryngoskop für die Vorhersage schwieriger Atemwege. Es erhöht die Erfolgsquote bei der Erstintubation und verkürzt die Intubationszeit.

Warum Besdata Videolaryngoskope das Vertrauen von über 1000 Kunden genießen

BESDATA Videolaryngoskop

Ökosystem für das Management von Atemwegswagen

BESDATA Videolaryngoskop hat CE/FDA/China FDA bestanden und mehr als 10 Länder MOH registriert, zum Beispiel in Brasilien, Mexiko, Thailand, Deutschland usw. Jede Einheit unseres Produkts entspricht den medizinischen Normen ISO13485.

Während der COVID-19 wurden viele Ärzte an vorderster Front durch das Sekret des Patienten während der Intubation der Atemwege infiziert. Sie werden eher erkennen, dass sie BESDATA Videolaryngoskope mit separaten Bildschirmen benötigen, um sie vom Patienten fernzuhalten. Sie können das Einweg-Videolaryngoskop zur Intubation von Patienten in der Notaufnahme und auf der Intensivstation verwenden. Das Einweg-Videolaryngoskop und der Einwegmandrin müssen nicht desinfiziert werden, vermeiden Kreuzkontaminationen und halten Sie von Patientensekret fern.

BESDATA Videolaryngoskop mit Anti-Beschlag-Blatt und Kamera, können Sie es jederzeit verwenden, keine Notwendigkeit Sorge Nebel vor der Kamera, keine Notwendigkeit Vorwärmzeit. Manchmal müssen Sie die Trauma-Aufzeichnungen aufzeichnen, Video/Bildwiedergabe für die Ausbildung. BESDATA Videolaryngoskop kann Videoaufzeichnung/Bildaufnahme machen.

Neben dem Videolaryngoskop umfasst das BESDATA-Ökosystem für das Atemwegsmanagement alle zukünftigen Video-Intubationsinstrumente, wie z.B. Video-Stylet, Video-Kehlkopfmaske, Video-Endobronchialtubus. Sie können die am häufigsten verwendeten Intubationsinstrumente je nach Ihren Fähigkeiten und dem Zustand des Patienten auswählen.

Das BESDATA Videolaryngoskop ist Ihr zuverlässiges Intubationswerkzeug, wenn es um die Intubation in der Klinik und im Krankenhaus geht. Es wird eine gute Chance für Sie zu starten Marketing BESDATA Laryngoskop jetzt, pls kontaktieren Sie uns, wenn Sie ein Händler, Agent in diesem Bereich sind.

Schreiben Sie uns eine E-Mail und senden Sie uns jetzt eine Anfrage.

Videolaryngoskop: Der ultimative FAQ-Leitfaden

Wenn Sie eine Frage zum Videolaryngoskop haben, finden Sie hier die Antwort.

Dieser Leitfaden enthält alles über Videolaryngoskope – lesen Sie weiter, um mehr zu erfahren.

Was ist ein Videolaryngoskop?

Ein Videolaryngoskop ist ein Gerät, mit dem Sie die Stimmbänder ohne direkte Sichtverbindung visualisieren können.

Sie sind wichtige Rückzugsvorrichtungen, die optische und beleuchtungstechnische Faktoren aufweisen.

Einweg-EMS-Videolaryngoskop

Videolaryngoskop

Außerdem werden Sie ein Videolaryngoskop in die Luftröhre einführen und das Bild durch Videokameras übertragen.

Was sind die wichtigsten Methoden zur Verwendung eines Videolaryngoskops?

Die meisten Videolaryngoskope ähneln herkömmlichen direkten Laryngoskopen.

Ihr Hauptvorteil liegt jedoch in der Verfügbarkeit von Videos, wodurch ihre Techniken angepasst werden.

Konventionelle direkte Laryngoskope arbeiten mit einer realen Sichtlinie, die die Koordination von Hand und Auge erfordert.

In einem Videolaryngoskop werden bestimmte Elemente in einem ähnlichen konkreten Umgebungsraum in geeigneter Weise durchgeführt.

Andere wiederum nutzen die beste Qualität und den besten Zugang, den man von den Videoaufnahmen hat.

Außerdem ist es wichtig zu verstehen, welches Videolaryngoskop sich für die Hand-Augen-Koordination oder eine Videoumgebung eignet.

Bei der Verwendung eines Videolaryngoskops können Sie zwischen vier Methoden wählen:

  • Einführung des Laryngoskops
  • Verschaffen Sie sich einen geeigneten Überblick
  • Einführen des Endotrachealtubus [ETT]
  • Intubation

Auf diese Weise können Sie die Vorteile der Videobilder nutzen und den Blick auf bestimmte Aktivitäten richten.

Lassen Sie sich die folgenden Methoden im Detail erklären:

Schritt eins: Einführung des Laryngoskops

Sobald Sie den Patienten richtig positioniert haben, führen Sie das Videolaryngoskop in den oralen Pharynx ein.

Außerdem schieben Sie das Videolaryngoskop vorsichtig vor, bis die Spitze des Geräts den hinteren Teil der Zunge passiert.

Außerdem werden Sie diesen Schritt mit direkter Sicht verwenden.

Außerdem schaut der Bediener weiterhin direkt in den Mund des Patienten, ähnlich wie bei einem direkten Laryngoskop.

Schritt zwei: Eine geeignete Ansicht erhalten

Sobald Sie das Videolaryngoskop richtig eingesetzt haben, drehen Sie Ihre Augen, um den Videobildschirm zu sehen.

Dies ist wichtig, da Sie das Videolaryngoskop so einstellen werden, dass Sie einen geeigneten Blick auf den Glottisbereich erhalten.

Außerdem ist ein Videolaryngoskop ein Mittelliniengerät und erfordert keine seitliche Verschiebung der Zunge wie bei einem herkömmlichen Laryngoskop.

Außerdem können Sie die Sicht auf die Stimmritze optimieren, indem Sie das Videolaryngoskop zurückziehen oder vorschieben.

Durch Kippen des Spatels des Videolaryngoskops erhalten Sie die beste Sicht auf die Stimmritze.

Außerdem werden Sie die ganze Zeit über den Videobildschirm sehen, um diese Ansicht zu erhalten.

Wenn Sie das Videolaryngoskop in die richtige Position gebracht haben, sehen Sie die Öffnung der Stimmritze auf dem Videobildschirm.

Dritter Schritt: Einführen des Endotrachealtubus

In den meisten Fällen handelt es sich bei den Videoaufnahmen der Glottis um eine Cormack-Lehane-Aufnahme mit einem Grad 1 oder 2.

Außerdem kann der Bediener den Endotrachealtubus einführen und über die Glottisöffnung positionieren, während er das Video auf dem Bildschirm betrachtet.

Es wird jedoch empfohlen, die Position des Videolaryngoskops im Mund des Patienten beizubehalten.

Gleichzeitig sollten Sie Ihren Blick häufig vom Bildschirm und dem Mund des Patienten abwenden.

Anschließend führen Sie den Endotrachealtubus ein, der seine Form durch einen Stylet erhält, der an den Spatel des Videolaryngoskops angepasst ist.

Danach stellen Sie sicher, dass die distale Spitze des Spatels des Endotrachealtubus unter direkter Sicht nahe an der distalen Spitze des Laryngoskopspatels liegt.

Dies ist eine einfache Aufgabe, und erst danach sollten Sie Ihren Blick wieder auf den Videobildschirm richten.

Schritt vier: Intubation

Auf dem Videobildschirm sehen Sie wie zuvor die Öffnung der Stimmritze und in deren Nähe den Endotrachealtubus.

Außerdem können Sie die Klinge je nach Bedarf leicht verstellen.

Danach schieben Sie den Endotrachealtubus mit Hilfe der Videodarstellung in einer sanften Kurve durch die Glottis vor.

Anschließend wird die Intubation durchgeführt.

Wenn Sie die gesamte Einfügephase auf dem Videobildschirm verfolgen, können Sie sich schnell einarbeiten.

Auf diese Weise können Sie das Rohr sanft drehen oder abwinkeln, um es bei Bedarf umzulenken.

Was sind einige Intubationstipps bei Verwendung eines Videolaryngoskops?

Bei der Intubation mit einem Videolaryngoskop können Sie den Prozess durch die Anwendung der folgenden Lehrmethoden vereinfachen:

  • Für die erfolgreiche Platzierung des Endotrachealtubus [ETT] wird eine Art Stilett benötigt, wie z. B. ein wiederverwendbares starres Stilett oder ein Einweg-Intubationsstilett.

Andernfalls wird der Endotrachealtubus schlaff und lässt sich nur schwer über die Stimmbänder einführen.

Außerdem sollten Sie für die nasale Intubation keinen Stilett verwenden.

  • Der größte Nachteil bei der Verwendung eines Videolaryngoskops besteht darin, dass der Endotrachealtubus über die Stimmbänder nachgestellt werden muss und keine geeignete Sicht auf die Glottis möglich ist.

Dies liegt daran, dass die Spitze des Endotrachealtubus häufig auf die vordere Wand der Trachea trifft.

In diesem Fall ist es ratsam, den Stylet um etwa 3 bis 5 cm zurückzuziehen, um den Endotrachealtubus in eine geeignete Position zu bringen.

In einigen Fällen können Sie den Mandrin vollständig entfernen, und der Endotrachealtubus trifft auf die Vorderwand der Trachea.

Um dieses Problem zu bekämpfen, drehen Sie den Endotrachealtubus um 180 Grad.

  • Es ist wichtig, beim Einführen des Videolaryngoskops oder des Endotrachealtubus in den Mund des Patienten zu schauen und nicht auf den Videomonitor.

Dies ist wichtig, um eine Verletzung der Strukturen des Oropharynx zu vermeiden.

Wie verlief der Übergang von einem direkten zu einem Videolaryngoskop?

Auch fast ein halbes Jahrhundert nach der Einführung von gebogenen und geraden Laryngoskopspateln bleiben die Laryngoskope gleich.

Die erste Generation von Videolaryngoskopen, d. h. starre faseroptische Laryngoskope, wurde von Klinikern als vorteilhaft angesehen.

Bei diesen befanden sich die Augen des Beobachters in der Nähe, aber über der Stimmritze, was ein kontrolliertes Einführen der Endotrachealtuben zwischen die Stimmlippen ermöglichte.

Die Anästhesiegruppe hat sich jedoch nicht ganz darauf eingelassen.

Die Faseroptik bot keine Sichtlinie und die Anwendung von Monitoren mit Videokameras verkörpert den Einsatz von Videolaryngoskopen.

Sie verhinderten die Notwendigkeit, durch Ablenkung, äußere Kräfte und Kompression des Gewebes eine klare Sichtlinie zu erreichen.

Videolaryngoskope sind nicht so vielseitig wie die flexible bronchoskopische Intubation, d. h. sie können nicht über die Nase oder den Luftröhrenschnitt eingeführt werden.

Im20. Jahrhundert wurde ein Laryngoskop mit einem kleinen Videochip ausgestattet.

Nach dieser Erfindung begannen mehrere Hersteller mit der Herstellung verschiedener Versionen von Videolaryngoskopen.

Welche Ausrüstung benötigen Sie, bevor Sie ein Videolaryngoskop bei einem Patienten einsetzen?

Das sind die Geräte und Werkzeuge, die Sie benötigen:

  • Schutzausrüstung wie Handschuhe, Augenschutz, Kittel und Masken
  • Spritzen
  • Videolaryngoskop
  • Endotrachealtubus
  • Sterile wasserlösliche Schmiermittel
  • Pulsoximeter und geeignete Sensoren
  • Nasogastrale Sonde
  • Sauerstoffquelle
  • Ausrüstung mit Beutelventilen
  • Absaugwerkzeuge
  • Kapnometer
  • Hilfsmittel für das Einführen supraglottischer Atemwege bei Ausfall des Videolaryngoskops

Was sollten Sie bei der Auswahl eines Videolaryngoskops beachten?

Dazu gehören die folgenden:

Verlässlichkeit

Es gibt Videolaryngoskope, die unscharfe Videos produzieren, deren Batterien ohne Vorwarnung ausfallen oder deren Beleuchtung nicht hell genug ist.

Die Anästhesisten müssen diese Geräte sicher bedienen können, um den Erfolg der Intubation und die Sicherheit der Patienten zu erhöhen.

Benutzerfreundlichkeit

Eine langsame Lernkurve ist notwendig, da Sie dieses Gerät in den meisten Fällen nicht jeden Tag benutzen werden.

Das bedeutet, dass sie es auch im Notfall nutzen können.

Die komplexeren Videolaryngoskope können jedoch zu Schwierigkeiten bei der Anwendung führen.

Stellen Sie sicher, dass Ihre Mitarbeiter über die erforderlichen Kenntnisse der Technologie verfügen und mit ihr vertraut sind.

Klarheit

Das Videolaryngoskop sollte klare Bilder liefern, damit Sie einen qualitativ hochwertigen Blick auf die Anatomie der Atemwege haben.

Außerdem darf das Objektiv der Kamera nicht beschlagen, weshalb die meisten dieser Geräte eine Anti-Beschlag-Technologie enthalten.

Dies führt zu einer erfolgreichen Intubation beim ersten Versuch.

Gestaltung

Es gibt zwei Arten von Videolaryngoskopen.

Die Standardversionen funktionieren ähnlich wie herkömmliche Laryngoskopspatel.

Dazu wird die Klinge am Griff des Geräts befestigt und der Endotrachealtubus mit einem Stift eingeführt.

Die zweite Version ist die kanalisierte Ausrüstung.

Hier legen Sie die Endotrachealtuben in die integrierten Kanäle der Klinge ein und führen anschließend die Spitze der Klinge in Position.

Beide sind unterschiedlich und haben unterschiedliche Lernkurven.

Strom

Dies ist eine wichtige Entscheidung, wenn Sie wiederaufladbare und Einwegbatterien in Betracht ziehen.

Unabhängig davon, für welche Stromversorgungsoption Sie sich entscheiden, sollten Sie Videolaryngoskope in Betracht ziehen, die die verbleibende Ladung jederzeit anzeigen.

Das Letzte, worüber Sie sich Sorgen machen müssen, ist, dass Sie beim Manövrieren des Atemwegs Kraft verlieren.

Typ der Klinge

Hier können Sie entweder Einweg- oder wiederverwendbare Klingen verwenden.

Der Vorteil von Einwegklingen ist, dass Sie sich nach dem Eingriff keine Gedanken über die Reinigung machen müssen.

Wiederverwendbare Klingen sind kostspielig und müssen wiederaufbereitet werden.

Faktoren wie die Verwendungsdauer der Klingen, ihre Lebensdauer usw. sind Faktoren, die bei Einwegklingen fehlen.

Größe des Bildschirms

Geeignet sind große Bildschirme, auf denen Sie die Atemwege sehen können.

Bei Videolaryngoskopen kommt es nicht darauf an, wie groß die Bildschirme sind, sondern wo sie angebracht sind.

Einige Videolaryngoskope verfügen beispielsweise über in die Griffe des Geräts integrierte Videobildschirme.

Andere moderne Versionen haben die Bildschirme in einem separaten Monitor.

Kleinere Bildschirme auf den Blättern belasten die Augen mehr, während die Verwendung eines separaten Bildschirms eine längere Eingewöhnungszeit erfordert.

Datenerfassung

So können Sie schwierige Intubationen im Speicher des Geräts oder auf externen Laufwerken speichern.

Darüber hinaus können Sie dem Patienten die Aufzeichnung aushändigen oder sie in einer elektronischen Patientenakte zur späteren Verwendung speichern.

Was sind die Vorteile eines Videolaryngoskops?

Dazu gehören die folgenden:

  • Kurze Lernkurve
  • Es ist ein nützliches Lehrmittel
  • Es gibt eine minimale Bewegung der Halswirbelsäule
  • Außerdem müssen Sie weniger Kraft aufwenden als bei der Verwendung eines direkten Laryngoskops.
  • Bessere Visualisierung des Kehlkopfes, da Sie Ihre Augen nicht wie bei der direkten Laryngoskopie auf den Atemweg richten müssen
  • Sie bietet hohe Erfolgsquoten, insbesondere in schwierigen Szenarien
  • Bessere Tragbarkeit und höhere Kosten als bei flexiblen faseroptischen Laryngoskopen
  • Minimale hämodynamische Stressreaktion auf Intubation und Laryngoskopie

Was sind die Nachteile eines Videolaryngoskops?

Dazu gehören die folgenden:

  • Eine längere Bearbeitungszeit
  • Unklare Bilder durch Nebel und Sekrete
  • Unterschiedliche Laryngoskop- und Intubationsmethoden mit den verschiedenen verfügbaren Marken
  • Nicht ein Videoskop ist geeignet
  • Verlust der Tiefenwahrnehmung
  • Das Bestehen des ETT kann eine schwierige Aufgabe sein
  • Wirtschaftliche Probleme aufgrund der Instandhaltung und des Erwerbs von Lagerbeständen

Was sind die Arten der Laryngoskopie?

Dazu gehören:

Indirekte Laryngoskopie

Dabei untersucht ein Arzt mit einem kleinen Spiegel und Licht Ihren Rachen.

indirektes Laryngoskop

indirektes Laryngoskop

Direkte Laryngoskopie

Hier verwenden die Ärzte Laryngoskope, um Ihre Zunge nach unten zu drücken und gleichzeitig den Kehldeckel anzuheben.

Mit diesem Verfahren entfernt der Arzt winzige Wucherungen und Gewebeproben für Untersuchungen.

direkte Laryngoscopie

Direkte Laryngoskopie

Mit diesem Verfahren können Sie auch Schläuche in die Luftröhre einführen, um die Atmung von Patienten in Notfällen zu unterstützen.

Direkte faseroptische Laryngoskopie

Hier wird ein winziges Teleskop an einem Kabel verwendet, das durch die Nase in den Rachen geführt wird.

Direkte faseroptische Laryngoskopie

direkte faseroptische Laryngoskopie

Was sind die Anwendungen eines Videolaryngoskops?

Dazu gehören:

  • Erkennung der Ursachen von Hals- und Ohrenschmerzen
  • Erkennung von Verletzungen, Verengungen oder Obstruktionen im Rachenraum
  • Bewertung von Schluckbeschwerden
  • Erkennung der Ursachen von Sprachproblemen
  • Unterstützung bei der Intubation bei der Verabreichung von Anästhesie

Welche Arten von Videolaryngoskopen sind erhältlich?

Dazu gehören:

  • Stilett wie Bonfils, Sensascope oder starres und flexibles Laryngoskop (RIFL)

Bonfils Videolaryngoskopie

Bonfils Videolaryngoskop

  • Führungskanäle wie AirTraq, Glidescope, Traditional

Airtraq

Air traq

  • Coopdech VLP-100 wie McGrath, Storz DCI oder Storz C-Mac

Coopdech Laryngoskop

Coopdech Laryngoskop

Was ist ein Videolaryngoskop-Spatel?

Dies ist ein Teil des Videolaryngoskops, der eine Lichtquelle enthält.

Es verfügt über Leuchtdioden, die das Design des Videolaryngoskops aufwerten.

Die Klinge besteht aus drei Teilen, nämlich dem Spatel, dem Flansch und der Spitze.

Video-Laryngoskopie-Spatel

Videolaryngoskop-Spatel

Der Spatel wird über die Zungenoberfläche geführt, der Flansch richtet die Zunge aus oder verschiebt sie, und die Spitze hebt den Kehldeckel an.

Was sind die Hauptbestandteile eines Videolaryngoskops?

Zu den Hauptbestandteilen gehören die folgenden:

Spatel

Dazu gehören wiederverwendbare Klingen oder Einwegklingen, die in verschiedenen Größen und Formen erhältlich sind, um der unterschiedlichen Anatomie der Atemwege gerecht zu werden.

Außerdem können die Klingen abgewinkelt, gerade oder gebogen sein.

Andere Klingen haben Kanäle, die das Einführen von Endotrachealtuben erleichtern.

Außerdem sind sie mit einer Anti-Beschlag-Beschichtung oder einem wärmenden Element versehen, um zu verhindern, dass Feuchtigkeit das Bild beeinträchtigt.

Kamera

Dies ist eine hochauflösende Kamera, die sich an der distalen Spitze des Videolaryngoskops befindet.

Außerdem verfügt es über eine Lichtquelle, die den Atemweg zur einfachen Inspektion beleuchtet.

Monitor

Dies kann entweder ein eigenständiges Gerät sein oder ein Monitor, der anzeigt, was sich in den Atemwegen befindet.

Außerdem können Sie das Video in einem eingebauten Speicher oder auf einem externen Laufwerk speichern.

Stromquelle

Dazu gehören entweder wiederaufladbare oder nicht wiederaufladbare Batterien, die die Kamera, den Monitor und das Licht mit Strom versorgen.

Wiederaufladbare Teile haben separate Ladegeräte.

Welche Arten von Videolaryngoskopen gibt es?

Dazu gehören:

  • Gebogene gegenüber geraden Spateln
  • Oxyscope
  • Anteriores Kommissurenlaryngoskop
  • Bullard Laryngoskop…
  • Abgewinkeltes Video-Intubations-Laryngoskop
  • Truview Laryngoskop
  • Videolaryngoskop Glidescope
  • Optisches Laryngoskop Airtraq

Was ist ein Glideskop?

Ein Videolaryngoskop mit Glideskop hat einen starren Kunststoffgriff mit einem gebogenen Spatel.

Glide scope

glidescope

Außerdem ist die Spitze des Spatels mit einer Lichtquelle und einem Kameraauge ausgestattet.

Was sind einige Hinweise zum Atemwegsmanagement bei Verwendung eines Videolaryngoskops?

Dazu gehören:

  • Es ist wichtig, die Atemwege gründlich zu untersuchen und Patienten mit schwierigen Atemwegen zu identifizieren.
  • Vermeiden Sie nach Möglichkeit Szenarien, die schwierig zu intubieren und zu beatmen sind.
  • Organisierte Ansätze wie die des Algorithmus für schwierige Atemwege der American Society of Anesthesiologists sind wichtig.

Sie stellt sicher, dass Patienten mit Problemen bei der Atemwegsbehandlung eine qualitativ hochwertige Versorgung erhalten.

Was sind mögliche Komplikationen nach einem Videolaryngoskop-Eingriff?

Dazu gehören:

  • Blutungen
  • Infektionen
  • Schwellungen oder Schmerzen im Hals, in der Zunge oder im Mund
  • Heiserkeit
  • Erbrechen oder Würgen
  • Abszesse
  • Schäden an den Zähnen

Welche Patienten sind für ein Videolaryngoskop geeignet?

Ein Videolaryngoskop ist geeignet für Patienten in:

  • Atemstillstand
  • Personen, die eine Quick-Sequence-Intubation benötigen
  • Herzstillstand

Ist es wichtig, ein Videolaryngoskop zu dekontaminieren?

Ja, es ist wichtig, den Griff und die Batterie eines Videolaryngoskops nach jedem Gebrauch am Patienten zu dekontaminieren.

So stellen Sie sicher, dass Sie jederzeit ein hohes Maß an Hygiene aufrechterhalten.

Wie beheben Sie Probleme mit einem Videolaryngoskop?

Hier sind die Probleme und mögliche Lösungen:

  • Nach dem Einschalten wird kein Bild auf dem Bildschirm angezeigt

Beheben Sie das Problem, indem Sie die Batterieeinheit austauschen.

  • Das Bild auf dem Bildschirm ist unscharf

Entfernen Sie dazu die Spatel und prüfen Sie, ob das Bild klar ist.

Reinigen Sie das Ende der Kamera bei Bedarf mit einem weichen Wischtuch.

Wenn das Problem weiterhin besteht, tauschen Sie den Spatel aus.

Was sind die Herausforderungen bei der Verwendung eines Videolaryngoskops?

Die größte Herausforderung besteht darin, die Funktionsweise zu verstehen, da ein Missbrauch zu Verletzungen bei den Patienten führen kann.

Das bedeutet, dass die Anästhesisten sich der möglichen Komplikationen beim Einsatz eines Videolaryngoskops bewusst sein müssen.

Weitere Produkte, die wir anbieten, sind Videoendoskope, EEG-Elektroden und EEG-Kappen.

Weitere Ressourcen:

Video-Laryngoskope auf der Intensivstation

Video-Laryngoskopie

Video-Laryngoskop-System

Für alle Ihre Videolaryngoskop-Systeme, kontaktiere uns jetzt.

Get Our Best Quotation
Nach oben scrollen