Laryngoskop mit Kamera: Der ultimative Leitfaden

Seit seiner Erfindung im Jahr 1829 ist das Laryngoskop ein wichtiges Instrument in der Medizin, das die Behandlung von Erkrankungen der Stimmbänder im Halsbereich erleichtert.

In diesem Leitfaden erfahren Sie mehr über Laryngoskope mit Kamera und alles, was Sie wissen müssen.

1. Was ist die Funktion eines Laryngoskops mit Kamera?

Laryngoskop mit Kamera

Die Hauptfunktion eines Laryngoskops mit Kamera besteht darin, die Beobachtung des Kehlkopfs und der umliegenden Teile zu erleichtern.

Außerdem wird er zur Erleichterung der Atmung eingesetzt, indem ein Schlauch in die Luftröhre eingeführt wird.

Mit dem Fortschritt der Technologie werden immer mehr Laryngoskope mit einer Videokamera ausgestattet, um ihre Funktionalität zu verbessern.

2. Arten von Laryngoskopspateln.

Es gibt zwei Haupttypen von Laryngoskopspateln;

  • Gerade Klingen
  • Gebogene Klingen

Diese beiden Spatel haben unterschiedliche Funktionen, um die Betrachtung des Kehlkopfes zu erleichtern.

Gerade Laryngoskopspatel sind vor allem für Neugeborene und Säuglinge geeignet.

Sie werden verwendet, um den großen, schlaffen Kehldeckel anzuheben, damit die Stimmbänder betrachtet werden können.

Bei gebogenen Spateln hingegen wird die Spitze in der Vallecula vor der Glottis platziert und diese angehoben, um den Kehlkopf freizulegen.

gerade und gebogene Klingen

gerade und gebogene Klingen

3. Ist eine Intubation ohne ein Laryngoskop mit Kamera möglich?

Ja, Sie können eine Intubation durchführen, ohne ein Laryngoskop mit Kamera zu benötigen.

Die digitale Intubation erleichtert die Intubation, ohne dass ein Laryngoskop mit Kamera benötigt wird.

Sie ermöglicht auch eine Intubation ohne Sicht auf den Kehlkopf und kann auch ohne Bougie durchgeführt werden.

Laryngoskop

Laryngoskop

4. Was sind die Arten von Laryngoskopen mit Kamera?

Es gibt verschiedene Arten von Laryngoskopen mit Kameras, darunter;

  • Glidescope
  • SensaScope
  • AirTraq
  • Führungsstäbe
  • Pentax AWS
  • Bonfils
  • Leitfaden-Kanäle
  • Traditionell (nicht geführt)
  • Storz DCI
  • Mc Grath
  • Coopdech VLP

5. Merkmale des Laryngoskops mit Kamera.

Die verschiedenen Arten von Laryngoskopen mit Kamera haben unterschiedliche Eigenschaften. Im Allgemeinen sind hier einige der zu erwartenden Merkmale aufgeführt;

  • Bildschirm/Monitor zur Anzeige von Echtzeitbildern.
  • Kamera zur Aufnahme hochwertiger Bilder
  • Hochbelastbare Stahlkonstruktion
  • Anti-Beschlag-Glas-Technologie für eine klare Sicht.
  • Lithium-Ionen-Akku mit stundenlanger Nutzungsdauer.
  • Auslöseschutz, der das Laryngoskop mit Kamera vor Beschädigungen schützt, falls es herunterfällt.

Andere Laryngoskope mit Kamera sind so leicht, dass sie leicht transportiert werden können.

Am wichtigsten ist, dass die Hersteller eine Garantie für Laryngoskope mit Kamera gewähren, um die Qualität zu garantieren.

6. Was sind die Bestandteile eines Laryngoskops mit Kamera?

Ein Laryngoskop mit Kamera besteht aus vier Hauptbestandteilen, die nicht auf diese beschränkt sind;

  • Eine hochauflösende Kamera mit einer Lichtquelle, um die Atemwege zu beleuchten.
  • Wiederverwendbare Klingen – Diese wiederverwendbaren Klingen gibt es in verschiedenen Formen und Größen.

Der Grund dafür ist die unterschiedliche Anatomie der Atemwege und damit die Notwendigkeit unterschiedlicher Größen.

Es gibt zwei Hauptkategorien von Klingen: gebogene und gerade Klingen.

Manchmal verfügen die Klingen über eine Anti-Beschlag-Funktion, um zu verhindern, dass Feuchtigkeit das Kameraobjektiv beschädigt.

Einige wiederverwendbare Klingen können bis zu 1.000 Mal verwendet werden.

  • Einzelne oder mehrere interne Stromquellen (wiederaufladbare und nicht wiederaufladbare Batterien) – Diese Stromquellen helfen bei der Versorgung der Kamera, der Lichtquelle und des Bildschirms.
  • Freistehender oder integrierter Monitor. Der Monitor verfügt über ein Farbdisplay und Einstellmöglichkeiten zur Beobachtung von Bildern der Atemwege.

Beachten Sie, dass Laryngoskope mit Kameras aus wiederverwendbaren und einmaligen Komponenten bestehen.

Ein gutes Beispiel für einmalige Komponenten sind Klingen.

Andererseits gibt es wiederverwendbare Komponenten wie einen Monitor und eine Kamera.

7. Welche Komponenten eines Laryngoskops mit Kamera sind einmalig zu verwenden?

Wie bereits erwähnt, verfügt ein Laryngoskop mit Kamera sowohl über einmalige als auch über wiederverwendbare Teile.

Die wichtigsten Einmalkomponenten sind die Klingen. Apropos Klingen: Es gibt Einwegklingen und wiederverwendbare Klingen.

Die Wahrheit ist, dass Einweg-Laryngoskopspatel

Es ist auch wichtig zu wissen, dass wiederverwendbare Spatel bei der Notfallintubation effizienter sind als Einwegspatel aus Kunststoff.

8. Welche Art von Patienten benötigen ein Laryngoskop mit Kamera?

Zunächst einmal ist das Laryngoskop mit Kamera eine neue Technologie, die eingeführt wurde, um die Erfolgsquote der trachealen Intubation zu verbessern.

Die Verwendung von Laryngoskopen mit Kamera hat während der Pandemiezeit zugenommen.

Sie schützen das Anästhesiepersonal vor möglicherweise aerosoliertem COVID19 zum Zeitpunkt der Intubation.

Vor der Pandemie wurde bei Atemwegsproblemen ein Laryngoskop mit Kamera eingesetzt.

Für Patienten, bei denen dies der Fall ist, wird jedoch ein Laryngoskop mit Kamera benötigt;

  • Anhaltender Husten
  • Halsweh
  • Ohrenschmerzen, die nicht verschwinden wollen
  • Schwierigkeiten beim Schlucken oder Atmen
  • Etwas steckt in der Kehle
  • Untersuchung ernster Gesundheitsprobleme wie Krebs
  • Notwendigkeit der Entfernung einer Wucherung

Bei Patienten mit schwieriger Intubation, Trauma in der Vorgeschichte und simulierten schwierigen Atemwegen wird ein Laryngoskop mit Kamera benötigt.

9. Nicht kanalisierte Video-Laryngoskopspatel

Zur Verwendung eines Spatels ohne Kanäle muss das Videolaryngoskop in der linken Hand gehalten werden, während der Trachealtubus in der rechten Hand gehalten werden muss.

Bei diesem Ansatz kann der Benutzer nicht nur die Bewegungen, sondern auch die Flugbahn des Trachealtubus (TT) frei steuern.

Ein großer Nachteil des nicht kanalisierten Videolaryngoskop-Spatels:

Es ist schwierig, gleichzeitig mit dem TT und dem Videolaryngoskop zu hantieren und dabei die beste Sicht auf die Epiglottis auf dem Monitor zu behalten.

Hinzu kommt, dass die Spitze des Trachealtubus beim ersten Einführen nicht sofort auf dem Bildschirm erscheint.

Dies kann ein Risiko darstellen, da es zu Sondierungsbewegungen des Trachealtubus kommen kann, die zu Verletzungen und Zeitverlusten führen können.

Um dem Trachealtubus die nötige Stabilität zu verleihen, müssen Sie einen biegsamen Führungsstab entsprechend der Krümmung der Klinge einsetzen und biegen.

Ursprünglich waren die Videolaryngoskope mit einer nicht kanalisierten Spatelkonfiguration ausgestattet.

Gechannelte Klingen.

Kanalisierte Video-Laryngoskopspatel sind mit einem vorgeladenen Endotrachealtubus ausgestattet, der die Expansion des Tubus ermöglicht, sobald die Glottis sichtbar ist.

Wenn Sie eine schnellere Intubation wünschen, könnte eine kanalisierte Klinge im Vergleich zur gebogenen Macintosh-Klinge eine geeignete Option sein.

Einige Beispiele für Video-Laryngoskop-Spatel mit Kanal sind das Aitraq und das King Vision Video-Laryngoskop.

Hohlkehlklinge

Hohlkehlklinge

10. Wie funktioniert das Laryngoskop mit Kamera?

Ein Laryngoskop mit Kamera verfügt über einen Spiegel und Licht, um die Sicht zu erleichtern.

Das Laryngoskop mit Kamera wird durch den Mund in den hinteren Teil des Rachens eingeführt und ermöglicht die Betrachtung des Kehlkopfes.

Manchmal kann der Patient aufgefordert werden, zu schlucken, zu husten oder Geräusche zu machen.

Zur besseren Visualisierung kann der Patient auch aufgefordert werden, die Zunge herauszustrecken.

Bei einer transnasalen Untersuchung wird das Laryngoskop mit Kamera durch die Nase eingeführt, um den Kehlkopf zu betrachten.

Die Verwendung eines Laryngoskops erfordert keine Anästhesie und kann bei aufrecht sitzendem Patienten durchgeführt werden.

Außerdem besteht ein Laryngoskop aus zwei Spateln, einem geraden und einem gebogenen. Die gebogene Klingenspitze wird in die Vallecula eingeführt und hebt sie aus dem Blickfeld.

Die Spitze einer geraden (Miller-)Klinge wird unter der Epiglottis platziert. Beim Anheben des geraden Spatels wird auch der Kehldeckel angehoben und gibt so den Weg in den Kehlkopf frei.

11. Der Unterschied zwischen Laryngoskopie und Endoskopie.

Laryngoskopie und Endoskopie sind insofern miteinander verwandt, als sich die Laryngoskopie auf eine Endoskopie bezieht, die die Betrachtung des Pharynx und des Larynx erleichtert.

Um mehr zu verstehen, wird bei der Laryngoskopie ein Endoskop oder eine kleine Kamera verwendet, um den Rachen zu untersuchen.

Es ermöglicht die Betrachtung des Rachens, während der Patient normale Handlungen wie Schlucken, Husten, Sprechen und Atmen ausführt.

Laryngoskop

Laryngoskop

Die Laryngoskopie wird durch den Mund oder die Nase durchgeführt und kann in Fällen, in denen eine endgültige Diagnose einer verdächtigen Wucherung erforderlich ist, auch eine Biopsie beinhalten.

Die Endoskopie hingegen ermöglicht die Sichtbarmachung des Körperinneren des Patienten mit Hilfe eines Endoskops.

Einige der Körperteile, die durch Endoskopie diagnostiziert werden können, sind;

  1. Magen
  2. Unterleib
  3. Speiseröhre
  4. Gelenke
  5. Kehle
  6. Doppelpunkt
  7. Nase
  8. Ohren
  9. Harnwege

Endoskope bestehen aus einem dünnen Schlauch, einer kleinen Kamera an der Spitze und einem starken Licht.

Endoskop

Endoskop

Die Größe bzw. Länge des Endoskops hängt von dem zu untersuchenden Teil ab.

12. Reinigung und Aufbewahrung von Laryngoskopen mit Kameraspitzen und Griffen.

All equipment used for intubation must be disinfected to a high level in accordance with CDC requirements.

Sie sollten durch Sterilisation und Desinfektion von semikritischen Teilen wie Klingen gründlich gereinigt werden.

Dies sollte gemäß den CDC/HICPAC-Richtlinien zwischen den einzelnen Patientenanwendungen geschehen.

Einige der verwendeten hochwirksamen Desinfektionsmittel sind Glutaraldehyd, Orthophthalaldehyd und Wasserstoffperoxid.

Es ist wichtig, dass das Becken mit dem Desinfektionsmittel stets abgedeckt ist.

Bevor Sie mit dem Reinigungs- und Desinfektionsprozess beginnen, sollten Sie unbedingt die Anweisungen auf dem Etikett beachten.

Sobald das Desinfektionsmittel fertig ist, tauchen Sie die Klinge in das Desinfektionsmittel und lassen Sie sie für die vom Hersteller des Desinfektionsmittels empfohlene Zeit einwirken.

Nehmen Sie die Klinge anschließend aus dem Desinfektionsmittel und spülen Sie sie gründlich unter fließendem Wasser ab.

Trocknen Sie die Klinge ab und stecken Sie sie später in eine durchsichtige Plastiktüte, bevor Sie sie an ihren sauberen Aufbewahrungsort zurückbringen.

Wurde eine Dampfsterilisation durchgeführt, kann eine Peel-Packung verwendet werden.

Der Lagerort sollte frei von Staub, Feuchtigkeit, Temperatur- und Nässeextremen sein.

Andererseits sollten auch die Griffe der Laryngoskope den vom Hersteller empfohlenen Desinfektionsprotokollen entsprechen.

Dabei werden die Griffe der Laryngoskope mit einem Desinfektions- und Sterilisationsmittel gereinigt.

13. Unterscheiden Sie zwischen Miller- und McCoy-Laryngoskopen.

Miller- und McCoy-Laryngoskopspatel sind die beiden Haupttypen von Laryngoskopspateln. Die Miller-Laryngoskopspatel sind gerade, während die McCoy-Laryngoskopspatel gebogen sind.

Er wird auf der rechten Seite des Mundes eingeführt, um die Zunge zu verschieben.

McCOY-Laryngoskop

McCOY-Laryngoskop

Beide können zwar bei Kindern und Erwachsenen verwendet werden, aber die Miller-Laryngoskopspatel eignen sich am besten für Säuglinge und Neugeborene, um den Kehldeckel anzuheben.

Zu den geeigneten Spatelgrößen für Miller-Laryngoskope gehören die folgenden;

  1. Klingengröße 0 > Vorzeitig
  2. Klingengröße 0-1 > Neugeborene
  3. Klingengröße 1> 1 Monat – 2 Jahre
  4. Klingengröße 1-2> 2-6 Jahre
  5. Klingengröße 2 > 6-12 Jahre
  6. Klingengröße 2-3 > 12 Jahre und älter

Der McCoy-Laryngoskop-Spatel hingegen wird für ältere Kinder oder Erwachsene empfohlen.

Miller-Laryngoskop

Miller-Laryngoskop

Er wird weiter eingeführt, um den Kehldeckel direkt anzuheben, und eignet sich daher besser für Patienten, deren Kehldeckel schwer zu verschieben ist.

Zu den geeigneten Größen für McCoy-Laryngoskopspatel gehören;

Klingengröße 2> 2-6 Jahre

Klingengröße 2-3 > 6-12 Jahre

Klingengröße 3 > 12 Jahre und älter

14. Was sind die Faktoren, die beim Kauf eines Laryngoskops mit Kamera zu beachten sind?

Vor dem Kauf eines Laryngoskops mit Kamera gibt es bestimmte Überlegungen, die Sie berücksichtigen müssen, um diese Ausrüstung zu bewerten.

Hier sind einige der wichtigsten Faktoren, die zu berücksichtigen sind;

  • Benutzerfreundlichkeit – Es ist wichtig, Geräte zu wählen, die leicht zu bedienen sind.

Ein komplizierteres Kanal-Laryngoskop mit Kamera könnte für manche Menschen bei Notfällen eine Herausforderung darstellen.

Daher müssen Ihre Anästhesisten gut in der Technologie geschult sein, um sicherzustellen, dass sie sie bequem anwenden können.

  • Klingentyp – Aus klinischer Sicht spielt es keine Rolle, ob Sie eine wiederverwendbare oder eine Einmalklinge wählen.

Beide dienen demselben Zweck, der Unterschied liegt in ihrer Funktionalität.

Mit Einmalklingen müssen Sie sich keine Gedanken über Wartung, Lebensdauer oder Sauberkeit machen.

Wiederverwendbare Klingen hingegen sind teuer und bergen ein höheres Infektionsrisiko.

  • Klarheit – Wie wir wissen, werden Laryngoskope mit Kamera verwendet, um Bilder aus dem Inneren des Körpers zu liefern.

Bei der Verwendung eines Laryngoskops ist es jedoch notwendig, klare Bilder zu erhalten, um eine hochwertige Sicht auf die Atemwege zu erhalten.

Vergewissern Sie sich vor allem, dass das von Ihnen gekaufte Kameraobjektiv über eine Antibeschlagfunktion verfügt. Diese Funktion erhöht die Erfolgsquote beim ersten Intubationsversuch.

Glücklicherweise sind die meisten Laryngoskope mit einer Anti-Beschlag-Technologie ausgestattet.

  • Bauart – Sie können zwischen zwei Bauarten wählen: kanalisierte Geräte und Standardgeräte.

Offen gesagt, ist keine dieser Optionen besser als die andere. Es gibt nur Unterschiede und auch ihre Lernkurven sind unterschiedlich.

  • Datenerfassung – Die Datenerfassung ist eine coole Funktion, die Ihnen hilft, schwierige Intubationen aufzuzeichnen und Patientendaten für spätere Referenzen zu speichern.

Es steht Ihnen frei, die Daten auf einem externen USB- oder Onboard-Speicher zu speichern.

  • Zuverlässigkeit – Manche Laryngoskope mit Kamera haben Batterien, die ohne Vorwarnung leer werden, eine schwache Beleuchtung oder flimmernde Bilder und vieles mehr.
  • Dies sind nur einige der Unannehmlichkeiten, die das Gerät unzuverlässig machen, und daher müssen Sie alle diese Faktoren beim Kauf berücksichtigen.
  • Größe des Bildschirms – Auch wenn die Größe des Bildschirms ein wichtiges Kriterium ist, sollte die Platzierung nicht außer Acht gelassen werden.

Einige Bildschirme sind an den Griffen angebracht, während bei einigen neueren Modellen der Bildschirm mit einem Monitor verbunden ist, dessen Größe der eines Laptops entspricht.

Die Monitore in Laptopgröße stehen normalerweise auf einem Ständer.

  • Stromversorgung – Bei Laryngoskopen mit Kamera gibt es einmalige und wiederaufladbare Batterien.

Entscheidend ist die Wahl eines Geräts, das den Anbieter über den Ladezustand der Batterie informiert.

Dadurch werden Unannehmlichkeiten vermieden, die durch einen Stromausfall während der Intubation entstehen.

15. Was sind die Spatelgrößen für Laryngoskope mit Kamera?

Die richtigen Klingengrößen für gerade und gebogene Klingengrößen sind wie folgt;

  • Klingengröße 0 > Vorzeitig
  • Klingengröße 0-1 > Neugeborene
  • Klingengröße 1> 1 Monat – 2 Jahre
  • Klingengröße 1-2> 2-6 Jahre
  • Klingengröße 2 > 6-12 Jahre
  • Klingengröße 2-3 > 12 Jahre und älter

Zu den geeigneten Größen für gebogene Laryngoskopspatel gehören;

  • Klingengröße 2> 2-6 Jahre
  • Klingengröße 2-3 > 6-12 Jahre

Klingengröße 3 > 12 Jahre und älter

16. Einweg- vs. Mehrweg-Laryngoskope.

Ein Einmal-Laryngoskop hat Einwegspatel und ist dafür bekannt, dass es im Vergleich zu wiederverwendbaren Laryngoskopen weniger Infektionsrisiken birgt.

Einmal-Laryngoskop

Einmal-Laryngoskop

Außerdem sind sie aufgrund der Materialkosten und des Arbeitsaufwands in der ZSVA bekanntermaßen billiger.

Wiederverwendbare Laryngoskope haben wiederverwendbare Spatel, die nach jedem Gebrauch ein hohes Maß an Desinfektion und Sterilisation erfordern.

wiederverwendbares Laryngoskop

wiederverwendbares Laryngoskop

Außerdem ist ein wiederverwendbares Laryngoskop teurer und birgt ein höheres Infektionsrisiko.

17. Faktoren, die die Kosten eines Laryngoskops mit Kamera beeinflussen.

Im Allgemeinen hängen die Kosten für ein Laryngoskop mit Kamera von mehreren Faktoren ab. Einige der wichtigsten Faktoren, die die Kosten des Laryngoskops mit Kamera beeinflussen können, sind nicht beschränkt auf;

  • Kosten des Laryngoskopspatels – Da wiederverwendbare Spatel nach jeder Intubation einer zusätzlichen Reinigung und Wartung bedürfen, sind sie mit höheren Anschaffungskosten verbunden.

Eine Vorauszahlung von $ 6 bis $ 18 ist das, was Sie benötigen, wenn Sie Einmalklingen kaufen.

  • Kosten des Laryngoskop-Griffs – Der Preis des Laryngoskop-Griffs liegt zwischen 1.000 und 15.000 $ für Video-Laryngoskope.
  • MOQ der Laryngoskope – Je höher die MOQ, desto niedriger der Preis und umgekehrt. Wenn Sie in großen Mengen kaufen, können Sie die Kosten für Ihren gesamten Einkauf senken.

Dies gilt vor allem für den Kauf direkt beim Hersteller oder in der Fabrik.

  • Das verwendete Material – Laryngoskopspatel werden entweder aus Stahl oder aus Kunststoff hergestellt. Kunststoffspatel sind in der Regel billiger als Laryngoskopspatel aus Stahl.

Andere Komponenten wie z. B. Batterien kosten zwischen 24 und 50 $ und können die Kosten erhöhen.

Ich weiß, dass Sie an Videoendoskopen, EEG-Elektroden oder EEG-Kappen interessiert sind.

Sie können auch hier auf unseren Katalog zugreifen.

 

 

Scroll to Top