Ich weiß, dass die Wahl eines geeigneten Intubations-Videolaryngoskops eine überwältigende Aufgabe sein kann.
Ein Grund, warum dieser Leitfaden alle Ihre Fragen zur Intubation mit einem Videolaryngoskop beantworten wird.
Lesen Sie also weiter, um mehr zu erfahren.
- Was ist ein Videolaryngoskop zur Intubation?
- Was sind die Vorteile des Intubations-Videolaryngoskops?
- Was sind die verschiedenen Arten von Intubations-Videolaryngoskopen?
- Was sind die Bestandteile einer Intubations-Video-Laryngoskopie?
- Welche Komplikationen sind mit der Intubations-Video-Laryngoskopie verbunden?
- Was sind die häufigsten Fehler bei der Durchführung einer Intubations-Video-Laryngoskopie?
- Wie verhält sich eine Intubations-Video-Laryngoskopie mit Kanal im Vergleich zu einer Intubations-Laryngoskopie ohne Kanal?
- Welche Faktoren sind bei der Auswahl eines Intubations-Videolaryngoskops zu berücksichtigen?
- Was sind die Nachteile der Intubations-Video-Laryngoskopie?
- Wie ist das Intubations-Videolaryngoskop im Vergleich zum videogestützten Endotrachealtubus (VETT)?
- Wie ist die direkte Laryngoskopie im Vergleich zur Intubations-Video-Laryngoskopie?
- Was sind die Herausforderungen bei der Anwendung der Intubations-Video-Laryngoskopie?
- Was sind die modernen Design-Verbesserungen der Intubations-Video-Laryngoskopie?
- Wie hilft die Datenerfassungsfunktion bei der Intubations-Video-Laryngoskopie?
- Wie unterscheiden sich gerade Spatel von gebogenen Spateln bei der Intubations-Video-Laryngoskopie?
- Wer sind die Zielgruppen der Intubations-Video-Laryngoskopie?
1. Was ist ein Videolaryngoskop für die Intubation?
Ein Intubations-Videolaryngoskop ist ein Gerät, das zur Betrachtung des Kehlkopfes und des gesamten Atemweges verwendet und transoral eingeführt wird.
Es hat austauschbare Klingen und einen Griff mit eingebauter Kurzbildkamera.
Die Anatomie der Atemwege kann auch über einen eigenständigen Monitor angezeigt werden, der an das Gerät angeschlossen ist.
Die Handhabung des Intubations-Videolaryngoskops und die Beobachtung erfolgen auf einer einzigen Achse.
Video-Intubationslaryngoskop
2. Was sind die Vorteile des Intubations-Videolaryngoskops?
Zu den Vorteilen der Intubations-Video-Laryngoskopie gehören:
1. Die Menschen können sehen, was passiert
Andere Teammitglieder können die Anatomie der Atemwege visualisieren und sich so auf die eigenständige Durchführung der Laryngoskopie vorbereiten.
Der Unterricht durch Visualisierung hat einen gewissen Erfolg, und die Fähigkeiten werden gut vermittelt.
2. Es erfordert weniger Geschicklichkeit
Die Abhängigkeit von der Hilfe anderer Mitarbeiter wird minimiert.
Ein Versagen der Atemwege kann von Personal mit Grundkenntnissen sofort wirksam behandelt werden, anstatt auf erfahrenes Personal zu warten.
3. Ein offizielles Protokoll wird erstellt
Die Daten über den Laryngoskopieprozess können aufgezeichnet werden, um sie später bei Überprüfungen zu verwenden.
Schäden an der Stimmritze lassen sich ohne weitere Operationen leicht erkennen, wodurch das Trauma für den Patienten verringert wird.
4. Tragbarkeit
Das Intubations-Videolaryngoskop ist nicht sperrig und kann bequem mitgeführt werden.
Dies ist bei flexiblen faseroptischen Laryngoskopen nicht möglich.
5. Suboptimale Positionierung ist möglich
Die Achsen der Atemwege müssen nicht unbedingt aufeinander ausgerichtet sein, um eine gute Sicht zu gewährleisten.
Dies ermöglicht die Intubation in Situationen, in denen der Hals und der Kopf nur eingeschränkt beweglich sind.
3. Was sind die verschiedenen Arten von Intubations-Videolaryngoskopen?
Intubations-Videolaryngoskope lassen sich in folgende Kategorien einteilen:
Standard Klingenstil
Diese Geräte ähneln weitgehend den Standard-Laryngoskopen von Miller oder MacIntosh, sind jedoch mit einer Kamera ausgestattet.
Die Kamera liefert ein Bild der oberen Atemwege auf einem Videodisplay.
Anatomisch geformt
Dieses Gerät verfügt über einen Tubusführungskanal, der den Endotrachealtubus zur Glottis führt.
Der große Vorteil dieses Geräts besteht darin, dass das Vorschieben des Endotrachealtubus kontrolliert wird, wodurch die Intubationszeit verkürzt wird.
Abgewinkelte Klinge
Das Hauptmerkmal dieses Geräts ist, dass die Klinge eine ausgeprägte anteriore Krümmung in der Sagittalebene aufweist.
Dies ermöglicht die Intubation und die Visualisierung des Kehlkopfes, ohne dass die Kehlkopfachsen ausgerichtet werden müssen.
4. Was sind die Bestandteile einer Intubations-Videolaryngoskopie?
Eine Intubations-Video-Laryngoskopie besteht aus vier Hauptkomponenten, nämlich:
I. Eine kleine Kamera mit sehr hoher Auflösung, die an der distalen Spitze des Geräts angebracht ist.
Die Kamera ist außerdem mit einer Lichtquelle ausgestattet, die zur Beleuchtung während des Eindringens in die Atemwege dient.
II. Ein Farbbildschirm, der entweder auf einem Wagen (freistehend) oder integriert (angebracht) ist und über Bedienelemente zur Einstellung verfügt.
Um die Sicht auf die Atemwege zu verbessern, können die integrierten Monitore umgedreht, gedreht oder angewinkelt werden.
Sie werden mit einer Speicherkarte zum Speichern von Aufnahmen und heruntergeladenen Bildern geliefert.
Sie können auch über einen im Monitor integrierten Videoausgang an einen externen Monitor angeschlossen werden.
III. Eine Vielzahl von Klingen in verschiedenen Formen und Größen, die entweder für den einmaligen Gebrauch oder austauschbar und wiederverwendbar sind.
Um zu verhindern, dass die Kameralinse durch Feuchtigkeit beeinträchtigt wird, verfügen die Lamellen über eine Warnfunktion oder eine Anti-Beschlag-Beschichtung.
IV. Für die Stromversorgung des Bildschirms, der Lichtquelle und der Kamera sind nicht aufladbare oder wiederaufladbare Batterien im Lieferumfang enthalten.
Die internen Stromquellen
5. Welche Komplikationen sind mit der Intubations-Video-Laryngoskopie verbunden?
Der Einsatz der Intubations-Video-Laryngoskopie ist mit einer Vielzahl von Komplikationen für den Patienten verbunden. Sie umfassen:
- Bei einem Intubationsversuch kann es zu einer Hypoxie kommen.
- Während des Einführens des Tubus kann es zu einer Verletzung der oropharyngealen Weichteile oder zu einem Zahntrauma kommen.
- Der Tubus kann falsch platziert werden, was als Ösophagusintubation bezeichnet wird.
- Während des Einführens der Sonde kann es zu Aspiration und Erbrechen kommen.
6. Was sind die häufigsten Fehler bei der Durchführung einer Intubations-Video-Laryngoskopie?
Der normale Betrieb des Intubations-Videolaryngoskops ist anfällig für Fehler:
I. Der Endotrachealtubus sollte beim Entfernen des Führungsstabs sicher gehalten werden, während eine Hilfskraft ihn herauszieht.
Der Griff des Führungsstabes wird nach kaudal zur Brust gedreht und nicht gerade nach oben gezogen.
Dies erleichtert das Entfernen des Führungsstabs und verringert gleichzeitig das Risiko, dass sich der Endotrachealtubus verschiebt.
II. Es ist wichtig, dass für jede präzise Krümmung des Videolaryngoskops der passende starre Führungsstab verwendet wird.
Dadurch wird sichergestellt, dass die Schaufelkrümmung während der Intubation eingehalten wird.
III. Sowohl bei Kindern als auch bei Erwachsenen müssen die Manschetten so weit aufgepumpt werden, dass Bewegungen verhindert werden. Ein zu starkes Aufblasen der Manschetten kann zu Nekrosen führen.
IV. Schwierigkeiten beim Durchführen des Tubus durch die Atemwege können auftreten, wenn das Videolaryngoskop zu tief eingeführt wurde.
Dies ist bei stark gekrümmten Intubations-Videolaryngoskopen üblich.
7. Wie verhält sich eine Intubations-Video-Laryngoskopie mit Kanal zu einer Intubation ohne Kanal?
Die methodischen Unterschiede der Videolaryngoskope werden hauptsächlich durch den Grundtyp des Spatels bestimmt, der entweder kanalisiert oder nicht kanalisiert ist.
Die beiden erfordern unterschiedliche Formen der Handhabung von Techniken, die ihren Misserfolg oder Erfolg.
Für frühere Versionen von Videolaryngoskopen wurden nicht kanalisierte Spatel entwickelt.
kanalisiertes Intubations-Video-Laryngoskop
Die linke Hand dient zum Halten des Geräts während der Verwendung dieser Klingen und die rechte Hand steuert den Trachealtubus unabhängig.
Ein biegsamer Führungsstab ist erforderlich, um dem Trachealtubus die gewünschte Form zu geben und seine Stabilität zu erhöhen.
Der Führungsstab ist entsprechend der Form der Klingenkrümmung gebogen.
Umgekehrt wurden kanalisierte Spatel entwickelt, um das Heranführen der Spitze des Trachealtubus an die Glottis zu beschleunigen.
Sie verfügen über einen Längskanal, in den der Trachealtubus eingeführt wird, damit seine Spitze ständig auf dem Bildschirm zu sehen ist.
nicht kanalisierte Intubation Video-Larngoskopie
Der Trachealtubus folgt strikt dem Spatel des Videolaryngoskops.
Der größte Nachteil ist, dass die Konstruktion sperriger ist und der Mund während der Intubation sehr weit geöffnet werden muss.
8. Welche Faktoren sind bei der Auswahl eines Intubations-Videolaryngoskops zu berücksichtigen?
Bei der Beschaffung eines nützlichen und lebensrettenden Intubations-Videolaryngoskops sind verschiedene Faktoren zu berücksichtigen.
Sie umfassen:
Verlässlichkeit
Aufgrund der lebensbedrohlichen Natur ihrer Operationen müssen sie äußerst zuverlässig sein, um die Sicherheit der Patienten zu gewährleisten.
Sie sollten keine unscharfen Bilder zeigen, die Batterien sollten nicht ohne Vorwarnung ablaufen und das Display sollte nicht schlecht beleuchtet sein.
Bildschirmgröße
Ein größerer Bildschirm sorgt dafür, dass die Atemwege besser zu sehen sind.
Bei einigen Modellen sind die Bildschirme in die Griffe integriert, während andere direkt an einen eigenständigen Monitor angeschlossen werden.
Die Wahl dieses Systems hängt vom Einsatzort des Intubations-Videolaryngoskops ab. Die Beweglichkeit im Operationssaal unterscheidet sich von der auf der Intensivstation und in der Notaufnahme.
Benutzerfreundlichkeit
Die Gesundheitsdienstleister müssen bei der Intubations-Video-Laryngoskopie in Notfällen leichtes Spiel haben.
Diese Technologie sollte leicht zu erlernen und auch unter Zwang bequem zu bedienen sein.
Klinge Typ
Die verfügbaren Klingen sind einmalig oder wiederverwendbar, wobei der Unterschied in den Kosten und der Benutzerfreundlichkeit liegt.
Bei Einmalklingen entfällt die Notwendigkeit der Reinigung, während die Wiederaufbereitung bei wiederverwendbaren Klingen eine Herausforderung darstellt.
Klarheit
Die Bilder des Videolaryngoskops müssen klar genug sein, um die Anatomie der Atemwege in hoher Qualität darstellen zu können.
Das Gerät sollte über eine in die Kameralinse integrierte Antibeschlagtechnologie verfügen, um ein Beschlagen während des Eingriffs zu verhindern.
Strom
Bei der Stromversorgung kann man sich grundsätzlich zwischen einer wiederaufladbaren oder einer einmalig verwendbaren Batterie entscheiden.
Unabhängig davon, für welche Option man sich entscheidet, sollte das Videolaryngoskop über eine Möglichkeit zur Anzeige der verbleibenden Leistung verfügen.
Gestaltung
Die beiden gebräuchlichsten Arten von Intubations-Videolaryngoskopen sind die Standardgeräte und die Geräte mit Kanälen.
Bei den Standardgeräten ist eine Klinge am Griff des Geräts befestigt und der Endotrachealtubus wird mit einem Stift eingeführt.
Bei Geräten mit Kanälen wird der Endotrachealtubus in einen in die Klinge integrierten Kanal eingeführt. Sie ist dafür verantwortlich, die Spitze der Klinge an ihre Position im Atemweg zu führen.
9. Was sind die Nachteile der Intubations-Video-Laryngoskopie?
- Einige der Nachteile, die bei der Verwendung des Intubations-Videolaryngoskops auftreten, sind:
- Die Sicht auf die Kamera kann durch Sekrete und Beschlagen der Kamera beeinträchtigt werden
- Verschiedene Modelle und Marken von Intubations-Videolaryngoskopen haben unterschiedliche Operationstechniken.
- Sie haben eine längere Bearbeitungszeit bei medizinischen Verfahren
- Die Tiefenwahrnehmung geht bei einer Operation aufgrund der zweidimensionalen Sicht verloren, was zu Verletzungen der oberen Atemwege führen kann.
- Die Instandhaltung und die Kosten für den Erwerb der Bestände stellen ein wirtschaftliches Problem dar.
10. Wie ist das Intubations-Videolaryngoskop im Vergleich zum videogestützten Endotrachealtubus (VETT)?
Intubations-Videolaryngoskope bieten eine indirekte Glottisvisualisierung mit Bildern von höchster Qualität bei schwierigen und normalen Atemwegen.
Es kann sich jedoch als schwierig erweisen, den Endotrachealtubus durch die Stimmbänder in die Luftröhre einzuführen.
Dies erfordert die Verwendung eines Führungsstabs, aber bei einem videounterstützten Endotrachealtubus (VETT) ist das Führungsstabs nicht erforderlich.
Der videounterstützte Endotrachealtubus wird über die Luftröhre zwischen den Stimmbändern platziert.
Sie versorgt die Lunge mit Sauerstoff und eingeatmeten Gasen und schützt sie gleichzeitig vor Verunreinigungen. Zu den Verunreinigungen gehören Blut und Mageninhalt.
videounterstützter Endotrachealtubus
11. Wie ist die direkte Laryngoskopie im Vergleich zur Intubations-Video-Laryngoskopie?
Die Direct Line Laryngoskopie erfordert eine Ausrichtung der Atemwegsachsen unter Verwendung einer direkten Sichtlinie für eine ideale Visualisierung der Glottis.
Diese Achsen werden durch Manipulationen wie Kehlkopfmanipulation, Nackenflexion und Kopfextension ausgerichtet.
Im Gegensatz dazu verwendet die Intubations-Video-Laryngoskopie eine indirekte Methode über die Kamera.
Dadurch entfällt die Notwendigkeit, die Strukturen der Atemwege mit einer direkten Sichtlinie zu visualisieren, was die Visualisierung der Glottis verbessert.
direktes Laryngoskop
12. Was sind die Herausforderungen bei der Anwendung der Intubations-Video-Laryngoskopie?
Die Herausforderungen bei der Verwendung eines Intubations-Videolaryngoskops lassen sich in verschiedene Anwendungsbereiche unterteilen:
Notfall- und Prähospitalbereich
Bei Patienten, die außerhalb des Krankenhauses oder in Nicht-Operationssälen untergebracht sind, ist das Risiko einer schwierigen Intubations-Video-Laryngoskopie sehr hoch.
Selbst bei einem erfahrenen Operateur besteht ein sehr hohes Risiko von Komplikationen aufgrund einer schlechten Visualisierung der Glottis.
Intensivpflegestation
Bei Patienten auf der Intensivstation ist das Atemwegsmanagement sehr schwierig, was meist mit lebensbedrohlichen Komplikationen verbunden ist.
Die Bediener müssen aufgrund der Dringlichkeit der Sicherung der Atemwege von bewusstlosen Patienten über außergewöhnliche Fähigkeiten verfügen.
Probleme mit der Halswirbelsäule
Bei der Durchführung der Intubations-Video-Laryngoskopie bei Patienten mit HWS-Frakturen ist äußerste Vorsicht und Sorgfalt geboten.
Halbstarre Halsmanschetten, die die Bewegung des Halses verhindern, führen zu einer schlechten Sicht auf den Kehlkopf bei der Intubation.
Fettleibige Patienten
Die Herausforderung besteht hier darin, dass der Habitus des fettleibigen Körpers die tracheale Intubation technisch erschwert.
Dies führt zu einem völligen Misserfolg des Verfahrens oder zu nachfolgenden Weichteilverletzungen.
13. Was sind die modernen Designverbesserungen der Intubations-Video-Laryngoskopie?
Jüngste Fortschritte im Management der Atemwege haben es möglich gemacht, das Design des Intubations-Videolaryngoskops zu verbessern.
Zu den ersten technologischen Fortschritten gehörten:
- Verwendung einer Leuchtdiode (LED) als Anwendung
- Video-Chips aus komplementären Metall-Oxid-Halbleitern (CMOS), die eine tragbare Videoerweiterung ermöglichen
- Die Verwendung von LCD-Bildschirmen (Flüssigkristallanzeige)
Zu den modernen Fortschritten gehört die Verwendung von Videochips auf den Führungsstäben, die einen leicht ablesbaren Videobildschirm für den Griff enthalten.
Bei den ersten Führungsstäben wurden Glasfaserbündel verwendet, bei denen man das Auge auf ein Augenstück setzte.
Einige neuere optische Führungsstäbchen verfügen über eine angepasste Technologie, die flexible Spitzen ermöglicht.
Moderne Bronchoskope sind mit einem Videochip am distalen Ende ausgestattet.
Die Geräte verfügen nun über eine Antibeschlagfunktion, die die Sichtbarkeit auf dem Bildschirm verringert.
Einige Geräte verfügen über Heizelemente, um solchen Szenarien entgegenzuwirken.
14. Wie hilft die Datenerfassungsfunktion bei der Intubations-Video-Laryngoskopie?
Dies ist eine sehr wichtige Funktion des Intubations-Videolaryngoskops.
Sehr anspruchsvolle und komplexe Intubationen können erfasst, aufgezeichnet und auf dem internen Speicher oder einem externen USB-Stick gespeichert werden.
Die Aufzeichnung kann mit dem Patienten geteilt werden, um ihm zu zeigen, wie das Verfahren abgelaufen ist, oder sie kann in seiner digitalen Krankenakte gespeichert werden.
Dies kann bei der nächsten Intubation des Patienten genutzt werden, um die Herausforderungen zu erkennen und sie effektiv zu bewältigen.
Die Aufzeichnungen können auch zu Lehrzwecken für Studenten und Bediener, die das Verfahren erlernen, verwendet werden. Sie können auch für die wissenschaftliche Forschung und alle anderen Projekte verwendet werden, die den Intubationsprozess rationalisieren sollen.
15. Wie unterscheiden sich gerade Spatel von gebogenen Spateln bei der Intubations-Video-Laryngoskopie?
Bei der Intubations-Video-Laryngoskopie müssen die drei Achsen der Atemwege ausgerichtet sein, damit der Kehlkopf sichtbar ist. Gerade und gebogene Spatel ermöglichen mit verschiedenen Techniken eine optimale Sicht auf den Kehlkopf.
Gebogene Spatel schieben das weiche Gewebe an der Zungenbasis nach vorne, so dass der Kehldeckel angehoben werden kann und der Kehlkopf sichtbar wird.
gerader Laryngoskop-Spatel
Im Gegensatz dazu wird beim geraden Spatel der Kehldeckel direkt angehoben, während die Zunge flach gehalten wird.
Gebogene Spatel eignen sich für Einsteiger in die Intubation, da sie aufgrund der breiten Basis und des großen Flansches leicht zu führen sind.
Gerade Lamellen bieten eine bessere Sicht, erfordern aber eine präzise Platzierung der Zunge, da sie schmal und flanschlos sind.
gebogene Klingen
16. Wer sind die beabsichtigten Nutzer der Intubations-Video-Laryngoskopie?
Das Intubations-Videolaryngoskop wird vor allem bei Personen eingesetzt, die als Notfall oder in der Sekundärversorgung eine projizierte Atemwegserkrankung haben.
Zu den Anwendern gehören Anästhesisten, Notfallmediziner und Sanitäter.
Das Gerät wird auch von Studenten und medizinischem Personal in der Ausbildung für die Intubations-Video-Laryngoskopie verwendet.
Sie müssen geschult und erfahren sein, um mit den verschiedenen Gerätekonstruktionen umzugehen und sie zu kontrollieren, um einen erfolgreichen Betrieb zu gewährleisten.
Zusätzliche Produkte:
Für alle Ihre Intubations-Videolaryngoskope, Jetzt Kontakt aufnehmen.