Videolaryngoskope sind ein fortschrittliches Instrument der Endoskopie.
Mediziner, vor allem HNO-Ärzte, verwenden sie, um den Kehlkopf, die Stimmbänder und die Stimmritze zu betrachten. Anästhesisten verwenden dieses Gerät auch als Intubationshilfe, um die Atemwege bei Operationen und anderen medizinischen Notfällen offen zu halten.
Hinweis: Ein Videolaryngoskop besteht aus einem Griff, der als Lichtquelle dient, und mehreren austauschbaren Spateln.
Außerdem verfügt es über eine Kamera an der distalen Spitze der Klinge und einen Bildschirm. Diese ermöglichen eine indirekte Visualisierung des Rachens und des Kehlkopfes bzw. des Kehlkopfes.
Dieser Leitfaden bietet mehr Informationen über Videolaryngoskope, insbesondere über Besdata-Videolaryngoskope. Wenn Sie auf der Suche nach einem hochwertigen Video-Intubationsgerät sind, lesen Sie weiter.
- Was ist die Geschichte des Laryngoskops?
- Warum ist ein Videolaryngoskop besser als ein herkömmliches Laryngoskop?
- Was sind die wichtigsten Bestandteile eines Videolaryngoskops?
- Welche Zertifizierungsstandards gelten für Besdata Videolaryngoskope?
- Was sind die klinischen Vorteile des Besdata Videolaryngoskops?
- Was sind die typischen Anwendungen des Besdata Videolaryngoskops?
- Kann das Besdata Videolaryngoskop für schwierige Atemwege verwendet werden?
- Was ist der Unterschied zwischen einem Videolaryngoskop mit Standardgeometrie und einem hyperangulierten Videolaryngoskop?
- Welche Arten von Videolaryngoskopen bietet Besdata an?
- Können die Einmalspatel des Besdata Videolaryngoskops wiederverwendet werden?
- Welche Arten von Spateln werden im Besdata videolaryngoskop verwendet?
- Welche Art von Batterien werden im Besdata videolaryngoskop verwendet?
- Kann das Besdata Videolaryngoskop als Standard bei ambulanten Operationen eingesetzt werden?
- Ist für die Verwendung des Besdata Videolaryngoskops eine zusätzliche Schulung erforderlich?
- Welche Faktoren sind bei der Bewertung eines Besdata Videolaryngoskops zu berücksichtigen?
- Gibt es eine Mindestbestellmenge (MOQ) für Besdata Videolaryngoskop?
- Bietet Besdata Zubehör und Zusatzgeräte für Videolaryngoskope an?
- Was sind einige Tipps zur Fehlerbehebung für das Besdata videolaryngoskop?
- Wie reinigt man das Besdata videolaryngoskop?
1. Was ist die Geschichte des Laryngoskops?
Videolaryngoskop
Die Geschichte der Laryngoskopie geht auf das Jahr 1700 zurück.
Die Entwicklung begann mit indirekten Laryngoskopietechniken, bei denen verschiedene Lichtquellen und Spiegel zur Untersuchung des Kehlkopfes verwendet wurden.
Die Entwicklung begann mit indirekten Laryngoskopietechniken, bei denen verschiedene Lichtquellen und Spiegel zur Untersuchung des Kehlkopfes verwendet wurden.
Aberauch in medizinischen Fachzeitschriften wird Manual Garcia als Pionier der indirekten Laryngoskopie genannt. Es wird vermutet, dass Garcia, der damals als Stimmbildner in London arbeitete, der erste Mensch war, der eine funktionierende Stimmritze und einen funktionierenden Kehlkopf mit Hilfe von zwei Spiegeln und Sonnenlicht visualisierte.
In beiden Fällen hat die Technik mehrere Fortschritte gemacht, vor allem bei den Lichtquellen und den Modifikationen der Klingen.
Gegen Ende des 19. Jahrhunderts führte Alfred Kirsten die allererste Form der direkten Laryngoskopie ein. Kirsten entlehnte Ideen aus der Speiseröhrenendoskopie, um das „Autoskop“ zu entwickeln, das erste bekannte Instrument zur direkten Visualisierung des Kehlkopfes. Er benutzte eine Stirnlampe als Lichtquelle.
Kirstens Original-Autoskop
Später nahm Chevalier Jackson einige Verbesserungen am Autoskop vor, unter anderem die Verwendung einer Glühlampe für die Beleuchtung.
Seit Kirstens Erfindung werden die meisten Beobachtungen der Glottis und des Kehlkopfs unter direkter Laryngoskopie durchgeführt. Die Technik war jedoch mit einigen Problemen behaftet, vor allem mit der unzureichenden Freilegung der Glottis.
Aus diesem Grund hat die Industrie beschlossen, die indirekte Laryngoskopie, derzeit die Videolaryngoskopie, neu zu entwickeln bzw. zu ihr zurückzukehren.
Das erste echte Videolaryngoskop wurde 1999 gebaut, nachdem Dr. Jon Berral 1998 ein Videolaryngoskop mit einer geraden Bildschirmkamera entwickelt hatte. Das Glideskop von John Allen Parcey wurde jedoch 2001 das erste kommerziell erhältliche Videolaryngoskop.
Heute gibt es mehrere Arten von Videolaryngoskopen. Einige Ärzte verwenden jedoch nach wie vor direkte Laryngoskope, während andere unter verschiedenen Umständen sowohl direkte als auch indirekte Instrumente einsetzen.
2. Warum ist ein Videolaryngoskop besser als ein herkömmliches Laryngoskop?
Konventionelles Laryngoskop
Die Debatte zwischen Videolaryngoskopen und herkömmlichen Laryngoskopen besteht seit dem19.
Aber die inhärenten Einschränkungen herkömmlicher Laryngoskope haben dazu geführt, dass die Videoalternativen in der Praxis des Atemwegsmanagements und der Intubation von grundlegender Bedeutung sind. Das liegt an den vielen Vorteilen der Videolaryngoskope, darunter:
- Bessere Sicht auf Glottis und Kehlkopf
- Größere Erfolgschancen bei Atemwegsmanagement und Intubation
- Geringere Risiken im Zusammenhang mit engem Patientenkontakt
- Verringerung der Intubationsversuche, insbesondere bei Patienten mit hohem Komplikationsrisiko, z. B. bei adipösen Patienten.
- Erhöhte Patientensicherheit durch ein geringeres Risiko eines Kehlkopftraumas, da diese Geräte relativ wenig Kraft zur Intubation benötigen.
- Die Fähigkeit, um die Ecke zu schauen. Herkömmliche Laryngoskope erlauben es dem Bediener nicht, über die Sichtlinie hinaus zu sehen.
Im Vergleich zu herkömmlichen Laryngoskopen sind Videogeräte auch für die Ausbildung und den Austausch medizinischer Informationen nützlich. Sie ermöglicht es, die laufenden Intubationsvorgänge zu beobachten und zur späteren Verwendung zu speichern.
3. Was sind die wichtigsten Bestandteile eines Videolaryngoskops?
Teile und Komponenten eines Videolaryngoskops
Ein Videolaryngoskop besteht aus vielen Komponenten, vor allem einer Kamera, einem Monitor, Spateln und einer internen Stromquelle.
- Kamera: Die Kamera ist am distalen Ende in das Gerät integriert und verfügt über ein Licht zur Beleuchtung während des Betriebs.
- Bildschirm: Dieser kann am Gerät befestigt werden oder als eigenständiges Gerät bei prähospitalen Einsätzen tragbar sein. Es verfügt über einen Farbbildschirm und einstellbare Bedienelemente für eine bessere Sicht.
Darüber hinaus verfügen einige Videolaryngoskop-Monitore über einen Videoausgang und eine USB-/Speicherkarte. Sie können zum Hochladen, Aufzeichnen und Speichern von Bildern und Videos während einer Intubation verwendet werden.
- Interne Stromquellen: Enthält eine oder mehrere interne Stromquellen für die Stromversorgung von Kamera, Monitor und Lichtquelle. In der Regel liefern wir wiederaufladbare oder nicht wiederaufladbare Batterien mit diesen Geräten.
- Auswechselbare Klingen: Videolaryngoskope können wiederverwendbare oder einmal verwendbare Spatel enthalten. Es gibt sie in verschiedenen Formen und Größen, die für unterschiedliche Anatomien der Atemwege geeignet sind.
4. Welche Zertifizierungsstandards gelten für Besdata Videolaryngoskope?
Die Produktkonformität ist bei der Entwicklung und Herstellung von Medizinprodukten unerlässlich. Mit seiner langjährigen Erfahrung in der Herstellung von Medizinprodukten stellt Besdata sicher, dass alle Produkte das erforderliche Qualitätssystem erfüllen.
Unser Videolaryngoskop entspricht insbesondere den folgenden Qualitätsnormen für die Herstellung:
- ISO13485: Dies ist die wichtigste Norm für das Qualitätsmanagement bei der Herstellung von Medizinprodukten. Sie zeigt, dass das Produkt alle geltenden und gesetzlichen Anforderungen erfüllt.
Die Einhaltung der ISO 13485-Normen trägt zur allgemeinen Qualitätskontrolle von Produkten, zur Rückverfolgbarkeit und zum Risikomanagement bei.
- FDA (medizinische Geräte): Die Food and Drugs Administration (FDA) schützt die öffentliche Gesundheit. Sie garantiert die Sicherheit, Zuverlässigkeit und Effizienz solcher medizinischen Geräte.
- CE: Das CE-Zeichen zeigt an, dass das Videolaryngoskop den Anforderungen der Europäischen Arzneimittelagentur entspricht. Ohne dieses Zeichen darf das Gerät in der EU nicht vermarktet oder verkauft werden.
- CFDA: Die chinesische Lebensmittel- und Arzneimittelbehörde (CFDA) arbeitet ähnlich wie die FDA. Sie garantiert die Sicherheit, Qualität und Unbedenklichkeit von in China hergestellten und verkauften Medizinprodukten.
Zusätzlich zu den oben genannten Normen wird das Besdata Videolaryngoskop mit CFS (Certificate of Free Sale) und DOC-Erklärung geliefert. Wenn Sie zusätzliche Zertifizierungen für Export-, Import- oder allgemeine Marketingzwecke benötigen, wenden Sie sich bitte per E-Mail oder über die direkten Kontakte hieran uns.
5. Was sind die klinischen Vorteile des Besdata Video-Laryngoskops?
Das Videolaryngoskop von Besdata zeichnet sich durch sein ergonomisches Design aus. Auf diese Weise lassen sich Traumata und Komplikationen an der Kehlkopfstruktur aufgrund einer gewaltsamen Intubation vermeiden.
Auch dieses Gerät ist so konzipiert, dass es ein Höchstmaß an Sicht bietet. Sie verringert nicht nur die Rate der Kehlkopftraumata, sondern erhöht auch die Wahrscheinlichkeit einer „erfolgreichen“ Intubation in schwierigen Situationen.
Abgesehen von diesen klinischen Vorteilen bietet das Besdata Videolaryngoskop viele weitere bedeutende Vorteile, wie z. B:
- Design für den täglichen Gebrauch; das Besdata Videolaryngoskop ist langlebig und so konzipiert, dass es hektischen Krankenhausumgebungen standhält.
- Das Gerät ist überhaupt nicht teuer. Sie ist sogar sehr kosteneffizient. Die durch das Besdata Videolaryngoskop vermiedenen Kosten für Material, Zeit und zusätzliche Traumata und Komplikationen reduzieren die langfristigen Kosten im Vergleich zu anderen Alternativen.
- Das Videolaryngoskop von Besdata erfordert weniger Geschicklichkeit bei der Bedienung. Es macht die Patienten weniger abhängig von geschultem und erfahrenem Personal. Im Falle eines Atemwegsversagens kann das Nachwuchspersonal die Atemwege des Patienten wirksam und sofort wiederherstellen und so eine Hypoxie verhindern.
- Der Griff dieses Geräts ist antimikrobiell und trägt dazu bei, das Risiko von Infektionen und Kreuzkontaminationen zu verringern.
- Das Videolaryngoskop von Besdata ist mit integrierten oder eigenständigen Bildschirmen unterschiedlicher Größe kompatibel.
- Die Kamera und die Anti-Beschlag-Klinge sorgen für eine einfache Bedienung. Sie müssen sich keine Gedanken über das Beschlagen vor der Kamera oder das Vorheizen vor der Verwendung machen.
6. Was sind die typischen Anwendungen des Besdata Video-Laryngoskops?
Das Videolaryngoskop von Besdata kann in den folgenden Szenarien eingesetzt werden:
- Wahlweise orale Intubation
- Nasale Intubation
- Vorhergesagte und nicht vorhergesagte schwierige Laryngoskopie
- HNO-Operationen, z. B. zur Dokumentation des Zustands des Nervus laryngeus recurrens nach einer Halsoperation
- Operationen in der Notaufnahme, z. B. Hochrisiko-Intubation, Trismus und Leitungsstabilisierung bei Traumata.
- Anwendungen in der Intensivpflege, z. B. als Unterstützung der endotrachealen Extubationsstrategie.
- Kritische Versorgung im Luftverkehr
- Lehre der Anatomie der Atemwege
- Pädiatrische Anwendungen, d. h. Intubation von untergewichtigen Neugeborenen
- Erleichterung des Einsetzens anderer medizinischer Geräte wie nasogastrale Schläuche, Ernährungsschläuche und transösophageale Echokardiographie-Sonden
7. Kann das Besdata Videolaryngoskop für schwierige Atemwege verwendet werden?
Ja.
Das Videolaryngoskop von Besdata verfügt über mehrere wertvolle Funktionen für die Intubation bei Patienten mit schwierigen Atemwegen.
Wie bereits erwähnt, sind diese Geräte mit einem ergonomischen, leicht zu greifenden Griff ausgestattet, der bei der Bedienung weniger Kraft erfordert. Diese Funktion hilft bei der Behandlung von Traumata und Komplikationen bei erwarteten schwierigen Atemwegen.
Dank der Anti-Beschlag-Kamera und der Klingenfunktion ist das Gerät außerdem resistent gegen Beschlagen und blutige Verunreinigungen. Dies ermöglicht eine ungehinderte Sicht, so dass die Bediener auch schwierige Intubationen sicher durchführen können.
Es ist jedoch zu beachten, dass bei unerwartet schwierigen Atemwegen die tracheale Intubation mit Videolaryngoskopen eine Herausforderung bleibt.
In diesem Fall wird den Ärzten empfohlen, sich an bestimmte Intubationsstrategien zu halten, z. B. an die ASA-Richtlinien für schwierige Atemwege. Dies trägt dazu bei, Komplikationen bei unvorhergesehenen und notfallmäßigen schwierigen Atemwegen zu verringern. Auch in solchen Fällen sind Hilfsmittel, die die tracheale Intubation erleichtern, empfehlenswert.
8. Was ist der Unterschied zwischen einem Video-Laryngoskop mit Standardgeometrie und einem Video-Laryngoskop mit Hyperangulation?
Standardgeometrie vs. hyperangulierte Videolaryngoskop-Spatel
Wie Sie wissen, gibt es Spatel für Videolaryngoskope in verschiedenen Formen und Größen. Zu diesen Sorten gehören Klingen mit einer Standard- oder hyperangulierten Geometrie.
Der Hauptunterschied zwischen den beiden besteht darin, dass die Klingen mit Standardgeometrie die Form der Mackintosh- oder Miller-Klingen beibehalten. Andererseits haben hyper-angulierte Blätter eine stärkere Krümmung.
Ein weiterer Unterschied ist, dass Videolaryngoskope mit Standardgeometrie für die direkte und indirekte Visualisierung verwendet werden können. Umgekehrt kann ein Hyperwinkel-Laryngoskop nur zur indirekten Visualisierung verwendet werden.
Darüber hinaus werden bei der Intubation hyperangulierte Spatel mit einem starren Führungsstab verwendet. Andererseits ermöglichen Klingen mit einer Standardgeometrie die Verwendung eines Bougies, wenn dies erforderlich ist.
Besdata Videolaryngoskope verwenden meist Spatel mit Standardgeometrie. Der Vorteil dieses Spateltyps ist, dass er eine höhere Erfolgsquote beim ersten Versuch bietet als die Laryngoskopie mit hyperwinkligen Spateln.
Medizinische Berichte weisen auch darauf hin, dass die Passage des Endotrachealtubus bei Verwendung einer Klinge mit Standardgeometrie tendenziell schneller und weniger mühsam ist.
Die Kliniker können jede Art von Klinge verwenden, die sie bevorzugen. Es wird jedoch empfohlen, sich bei der Auswahl streng an den Merkmalen des jeweiligen Patienten zu orientieren, der intubiert werden muss.
9. Welche Arten von Videolaryngoskopen bietet Besdata an?
Besdata bietet eine Auswahl an Videolaryngoskopen an, die sowohl wiederverwendbare als auch einmal verwendbare Typen umfassen.
Folgende Optionen sind verfügbar:
- BD-DF wiederverwendbares Videolaryngoskop
- BD-DP Einmal-Videolaryngoskop
- BD-HT Delphin-Kunststoff-Videolaryngoskop
- BD-M7 7-Zoll-LCD-Monitor-Video-Laryngoskop
- BD-WHD Kunststoff-Videolaryngoskop mit 7-Zoll-Monitor
- BD-PL Handgehaltenes Kunststoff-Video-Laryngoskop
- BD-M7DF wiederverwendbares Videolaryngoskop mit 7-Zoll-Monitor
- BD-M7DP Einmal-Videolaryngoskop mit 7-Zoll-Monitor
10. Können die Einmalspatel des Besdata Videolaryngoskops wiederverwendet werden?
No.
Jede Besdata Einwegklinge ist nur für den einmaligen Gebrauch bestimmt und wird steril geliefert. Bitte beachten Sie, dass unsere Spatel für den einmaligen Gebrauch bestimmt sind und alle gesetzlichen Anforderungen für eine sichere Intubation erfüllen. Daher übernimmt Besdata keine Verantwortung für eine Beeinträchtigung der Integrität der Klinge durch die Wiederaufbereitung.
11. Welche Arten von Spateln werden im Besdata videolaryngoskop verwendet?
Das Besdata Videolaryngoskop hat sowohl wiederverwendbare als auch einmalige Spatel. Dabei handelt es sich meist um Klingen im Miller- und Mackintosh-Stil.
Unsere wiederverwendbaren Klingen sind in Größen wie Miller0, MAC1, MAC2, MAC3, MAC4 und hypo curved erhältlich. Einmalige Optionen sind in fünf Größen erhältlich, nämlich Miller0, MAC1, MAC2, MAC3 und MAC4.
Besdata videolaryngoskop spatel parameter größe
12. Welche Art von Batterien werden im Besdata videolaryngoskop verwendet?
Besdata Videolaryngoskope können je nach Modell wiederaufladbare oder nicht wiederaufladbare Batterien verwenden.
Für Geräte mit wiederaufladbaren Batterien liefern wir Steckerladegeräte. Alternativ dazu müssen Sie ein separates Ladegerät für die Batterien kaufen.
13. Kann das Besdata Videolaryngoskop als Standard bei ambulanten Operationen eingesetzt werden?
Darauf können wir keine endgültige Antwort geben.
Es ist jedoch ratsam, in jeder Klinik mindestens ein Videolaryngoskop für Notfälle bereitzuhalten.
Das Gerät muss für Anästhesisten und andere Bediener leicht zugänglich sein, die auch die grundlegenden Anweisungen zur Verwendung des Geräts für die Intubation kennen müssen.
Neben der Verwendung von VLs sollte die Praxis in ambulanten Pflegezentren auch den Grundprinzipien des Atemwegsmanagements folgen. Außerdem wird empfohlen, dass Sie über andere Hilfsmittel und Techniken verfügen, falls die Videolaryngoskopie nicht wie erwartet funktioniert.
14. Ist für die Verwendung des Besdata Videolaryngoskops eine zusätzliche Schulung erforderlich?
Video-Laryngoskopie
Nein, der Vorteil des Besdata-Videolaryngoskops ist, dass es keine besonderen Fähigkeiten erfordert. Die Praktiker müssen die grundlegenden Laryngoskopietechniken verstehen und wissen, wie sie die verfügbaren Modelle verwenden können.
15. Welche Faktoren sind bei der Bewertung eines Besdata Videolaryngoskops zu berücksichtigen?
Aus klinischer Sicht sind die wichtigsten Überlegungen bei der Bewertung eines Videolaryngoskops folgende:
- Klarheit: Für eine effektive Intubation und die Sicherheit des Patienten während der Operation müssen die Bilder des Videolaryngoskops klar sein. Unscharfe Bilder können zu einer Schädigung der Atemwege des Patienten, zu Komplikationen und/oder Fehldiagnosen führen. Die Kamera und die Blätter dürfen nicht beschlagen.
- Verlässlichkeit: Sie sollten sich bei der Verwendung des Geräts sicher fühlen und darauf vertrauen, dass es eine erfolgreiche Intubation ermöglicht.
- Benutzerfreundlichkeit: Ein benutzerfreundliches Videolaryngoskop ist ein Gerät, das auch von Anfängern mit minimaler Schulung und minimalen Kenntnissen sofort eingesetzt werden kann. Dies ist besonders wichtig bei Notfalleinsätzen, bei denen nur wenig Zeit für die Ausbildung zur Verfügung steht.
Alle anderen Überlegungen beruhen auf individuellen Vorlieben und technischen Fähigkeiten, d. h. auf Design, Blatttyp, Leistung und Bildschirmgröße.
16. Gibt es eine Mindestbestellmenge (MOQ) für Besdata Video-Laryngoskope?
Ja, wir haben ein flexibles MOQ mit schnellen Lieferlösungen. Für Besdata Videolaryngoskope können wir von 100 Einheiten bis hin zu einer einzigen Einheit liefern. Das hängt ganz von Ihren Anwendungsanforderungen und Ihrem Budget ab.
17. Bietet Besdata Zubehör und Zusatzgeräte für Videolaryngoskope an?
Ja.
Wir liefern Standardzubehör, darunter austauschbare Klingen und eine Transport-/Aufbewahrungstasche.
Darüber hinaus bieten wir auch optionales Zubehör und Erweiterungen wie z. B.:
- Zusätzliche Klingen für Neugeborene und Erwachsene
- Zusätzliche Spatel für schwierige Intubation
- Einmalige Führungsstäbchen
- Video-Laryngealmasken
- Video-Endotrachealtuben
18. Was sind einige Tipps zur Fehlerbehebung bei Besdata Video-Laryngoskopen?
Wie ich bereits sagte, legen wir allen unseren Medizinprodukten ein Benutzerhandbuch bei.
Dieses Handbuch enthält Anweisungen zur Einrichtung und Verwendung des Geräts sowie grundlegende Richtlinien zur Fehlerbehebung.
Wie auch immer, hier sind einige allgemeine Tipps zur Fehlerbehebung bei der Verwendung des Besdata Videolaryngoskops:
Problem | Lösungen |
Schwierigkeiten beim Einführen des ET-Schlauches in den Mund | – Versuchen Sie, das Videolaryngoskop etwas links von der Mittellinie einzuführen, damit rechts vom Gerät genügend Platz bleibt, um den Tubus in den Mund zu führen.
– Bewegen Sie das Gerät nach links neben den Mund – Bewegen Sie den Griff nach links, um den Durchgang zu ermöglichen |
„Beste Sicht“ ist für die Intubation nicht ausreichend | Versuchen Sie, das Zielfernrohr ein wenig nach hinten zu schieben, um das Sichtfeld zu erweitern. |
Probleme mit der Manövrierfähigkeit | Halten Sie das Rohr näher an den Anschluss |
Es erscheinen keine Bilder auf dem Bildschirm | Aufladen oder Ersetzen der Batterien |
Unscharfe Bilder | – Ziehen Sie die Klingen heraus, um zu prüfen, ob das Bild klar ist.
– Vergewissern Sie sich, dass weder die Kamera noch die Blätter beschlagen sind. In diesem Fall müssen Sie die Klingen nur zurückziehen, um das Blut zu reinigen und abzusaugen, bevor Sie intubieren. – Wenn das Problem weiterhin besteht, tauschen Sie die Klinge aus. |
Das Gerät funktioniert nicht vollständig | Kontakt zum technischen Support |
19. Wie reinigt man das Besdata videolaryngoskop?
Einweg-EMS-Videolaryngoskop
Unser Videolaryngoskop für den einmaligen Gebrauch wird steril geliefert. Es ist also keine Reinigung oder Desinfektion erforderlich.
Die wiederverwendbaren Geräte verfügen über einen vollständig mischbaren Griff zur einfachen Reinigung und Sterilisation. Ebenso sind die Klingen für eine hochgradige Desinfektion vollständig unmischbar.
Detaillierte Anweisungen zur Reinigung Ihres Geräts finden Sie im Benutzerhandbuch.
Für alle Ihre Besdata Video-Laryngoskope, kontaktieren Sie uns jetzt.